Erkenntnistheorie und Wissenschaft: Theorien, Methoden und Konzepte
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB
Grundbegriffe der Erkenntnistheorie
Empirismus: Ein Ansatz, der besagt, dass Wissen durch die Erfahrung mit den gelieferten Informationen konstruiert wird. Rationalismus: Ein Ansatz, der sich auf die Vernunft als Instrument stützt, um zu erkennen, wie die Dinge in Wirklichkeit beschaffen sind. Er geht von angeborenen Ideen aus. Wahrnehmung: Ein Prozess, durch den Menschen Umweltinformationen um sich herum organisieren, entwickeln und interpretieren. Sprache: Das System von Zeichen zum Ausdruck von Ideen, das als Vehikel des Wissens dient. Angeborene Ideen/Verhalten: Dies sind Verhaltensweisen oder Ideen, die nicht aus der Erfahrung stammen, sondern bereits bei der Geburt vorhanden sind. Wissenschaft: Eine Art von Wissen, das aus der Erfahrung... Weiterlesen "Erkenntnistheorie und Wissenschaft: Theorien, Methoden und Konzepte" »