Kants Kategorienlehre und Transzendentale Ästhetik
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,09 KB
Kants Kategorienlehre
Kants Kategorien beschreiben die reinen Verstandesbegriffe, die unsere Erfahrung strukturieren. Kant glaubte, dass es für jede Art von Urteil eine eigene Kategorie gibt. Insgesamt identifizierte er zwölf Kategorien, angelehnt an Aristoteles' Logik:
- Quantität: Einheit, Vielheit, Allheit
- Qualität: Realität, Negation, Limitation
- Relation: Substanz, Kausalität, Gemeinschaft
- Modalität: Möglichkeit, Existenz, Notwendigkeit
Synthetische Urteile a priori in der Physik
Die Grundprinzipien der Physik sind synthetische Urteile a priori. Sie basieren auf reinem Verstandeswissen (Kategorien) und dem Prinzip der Kausalität. Kant argumentierte gegen Hume, dass das Kausalitätsprinzip nicht auf Gewohnheit beruht, sondern eine a priori... Weiterlesen "Kants Kategorienlehre und Transzendentale Ästhetik" »