Staatsbürgerschaft vs. Grundrechte: Eine Klärung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB
Der zivilrechtliche Rahmen
Der Unterschied zwischen Staatsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit (nacionalidad) lässt sich anhand klassischer Begriffe des Zivilrechts definieren: Es handelt sich um einen Umstand, der die Rechts- und Geschäftsfähigkeit modifiziert. Ähnlich wie Minderjährigkeit, Familienstand oder Geschlecht betrifft dies den Bereich der Handlungsfähigkeit – also die Ausübung von Rechten, nicht jedoch deren Innehabung. Vorerst halten wir an dieser Bedeutung fest, denn andernfalls definieren wir Staatsbürgerschaft als Rechtsfähigkeit, d.h. das Recht, Rechte zu haben.
Wir sind uns der Vereinfachung und Abstraktheit dieser Definition bewusst, doch sie dient als Grundlage für normative und formale Überlegungen. Übertragen... Weiterlesen "Staatsbürgerschaft vs. Grundrechte: Eine Klärung" »