Wichtige Vertragsarten: Immobilien, Ratenkauf, Leasing & Franchising
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,54 KB
Immobilienkaufverträge
Ein Immobilienkaufvertrag ist ein Dokument, mit dem eine Person zustimmt, das Eigentum an eine andere Person zu übertragen, im Austausch für einen vereinbarten Preis.
Konzept und Klassifikation von Immobilien
Immobilien sind Güter, die nicht beweglich sind. Sie werden klassifiziert nach:
- Nach Natur: Grundstücke und Boden.
- Durch Einbau: Bestandteile eines Gebäudes.
- Nach Bestimmung: Zum Beispiel eine Statue, die fest mit einem Grundstück verbunden ist.
- Ähnliche Güter.
Man kann diese Gegenstände erwerben und somit einen Vertrag über den Verkauf von Immobilien abschließen.
Beteiligte Parteien und Elemente im Immobilienkaufvertrag
- Der Verkäufer: Die natürliche oder juristische Person, die die Immobilie übergibt.
- Der Käufer: