Der Spanische Roman nach 1936: Epochen und Autoren
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB
Der Spanische Roman nach 1936 (Teil 1)
Sozio-historischer Kontext
Der Spanische Bürgerkrieg (1936) markierte einen tiefen Bruch in der literarischen Produktion. Viele Schriftsteller wurden verbannt oder der Zensur unterworfen, was zu einer Isolation in den frühen Nachkriegsjahren führte.
Historische Entwicklung und Normalisierung
- Siebziger Jahre: Eintritt in die UNO. Die letzten Jahre der Franco-Diktatur waren geprägt vom Stabilisierungsplan und dem wirtschaftlichen Wandel.
- 1975: Einrichtung einer Parlamentarischen Monarchie, die politische Normalisierung, Wirtschaftswachstum und die Integration des Landes in die internationale Gemeinschaft.
Hauptrichtungen des Romans nach 1936
Die Erneuerung der spanischen Erzählkunst nach dem Krieg begann 1942... Weiterlesen "Der Spanische Roman nach 1936: Epochen und Autoren" »