Regeln für Telefongespräche und Gesprächsbeispiel
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,21 KB
Regeln für Telefongespräche
1. Lächeln Sie, denn es könnte etwas heftiger zu Ihrem Partner sein. Diese Geste trägt dazu bei, eine freundliche Stimme zu entwickeln. Es wurde gezeigt, dass ein Lächeln tatsächlich Freude und gute Laune erzeugt, weil es die Kommunikation nicht behindert.
2. Vermeiden Sie Gähnen. Das zeigt Mangel an Manieren.
3. Sagen Sie nicht "No", sondern formulieren Sie es positiv.
4. Informieren Sie Ihren Gesprächspartner, wenn Sie ihn kurz warten lassen müssen (z.B. alle 25 Sekunden). Entschuldigen Sie sich, wenn die Leitung besetzt ist. Wenn die Leitung frei wird, bedanken Sie sich für die Geduld.
Ja, notieren Sie den Namen des Unternehmens, das Sie angerufen hat, und den Namen der Person, die Sie angerufen hat.
5. Wenn... Weiterlesen "Regeln für Telefongespräche und Gesprächsbeispiel" »