Merkur: Mythologie, Attribute und Rubens' Darstellung
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB
Rubens' Merkur im Prado (16./17. Jh.)
Peter Paul Rubens, 16./17. Jahrhundert, Museo del Prado, Madrid. Merkur erscheint im Übrigen mit einem geflügelten Helm und Fersen. In der Hand trug er den Caduceus, ein Erkennungszeichen. Manchmal sieht man ihn in anderen Darstellungen; es ist ein Stab, um den sich zwei Schlangen winden. Er diente ihm als eine Art Zauberstab, der es ihm erlaubte, Lebewesen einschlafen zu lassen oder aufzuwecken.
Attribute des Merkur
Merkur ist der römische Gott des Handels (sein Name hat dieselbe Wurzel wie das Wort merx, Ware), nachdem er mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt wurde. Er wurde auch zum göttlichen Beschützer der Reisenden und zum Götterboten.
Herkunft und frühe Taten
Hermes wurde als Sohn des Zeus... Weiterlesen "Merkur: Mythologie, Attribute und Rubens' Darstellung" »