Miguel Hernández: Phasen, Themen und Symbolik seiner Poesie
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,27 KB
Miguel Hernández
Die Themen seiner Poesie
Die Poesie Miguel Hernández' lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen, die von zentralen Themen durchdrungen sind:
- Die Orihuela-Phase: Fokus auf die Natur (z.B. in Perito en lunas).
- Die Phase der Liebe und des Existenziellen (z.B. in El rayo que no cesa).
- Die Kampfphase: Poesie des sozialen Engagements (z.B. in Viento del pueblo und El hombre acecha).
- Die letzte Phase: Das Fehlen von Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe (z.B. in Cancionero y romancero de ausencias).
Das Thema der Natur
- Beschreibung des ländlichen Raums von Orihuela, Sublimierung der Realität mit Verweisen auf Weiden, Vögel, Sonne, Sonnenuntergang.
- Ein idyllisches Bild der Natur in Harmonie.
- Eine christliche Weltsicht der Natur, die Düfte,