Spanisches Theater unter Franco: Realismus, Zensur und Opposition
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB
Spanisches Theater unter der Franco-Diktatur (1950–1970)
Die 1950er Jahre: Zensur und Existenzialismus
Die Diktatur war geprägt von starker Zensur. Dennoch entstanden oppositionelle Theaterbewegungen, die sich mit der condition humaine und Frustration auseinandersetzten.
- 1949: Antonio Buero Vallejo veröffentlichte Historia de una escalera (Geschichte von einer Leiter).
- 1953: Alfonso Sastre veröffentlichte Escuadra hacia la muerte (Todesschwadron).
- Das frühe Theater war existenzialistisch und reflektierte die menschliche Verfassung.
Ab 1955 entwickelte sich das Soziale Theater, das die mangelnde Freiheit und die Armut dieser Periode thematisierte.
Theater der 60er und 70er Jahre
Realistisches Theater (Teatro Realista)
Das realistische Theater der... Weiterlesen "Spanisches Theater unter Franco: Realismus, Zensur und Opposition" »