Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Bourbonen-Absolutismus in Spanien im 18. Jahrhundert

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,88 KB

1. Die absolute Monarchie der Bourbonen

Der Absolutismus war die letzte politische Herrschaftsform des Ancien Régime. Er entstand in Frankreich im 17. Jahrhundert als Folge der Entwicklung der autoritären Monarchie.

1.1 Der Erbfolgekrieg

Im Jahr 1700 starb Karl II. ohne direkte Nachkommen. Die Kandidaten für den Thron waren Philipp von Anjou und Erzherzog Karl von Habsburg.

In seinem Testament ernannte er den Bourbonen-Kandidaten zu seinem Nachfolger, der 1701 als Philipp V. den Thron bestieg. Der Zugang eines Bourbonen zum spanischen Thron verstärkte den Einfluss der Bourbonen in Europa erheblich. Großbritannien, die Niederlande und Portugal unterstützten den österreichischen Kandidaten und traten in den Krieg gegen Frankreich und Spanien... Weiterlesen "Bourbonen-Absolutismus in Spanien im 18. Jahrhundert" »

Wichtige Begriffe und Persönlichkeiten der Franco-Diktatur in Spanien

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,29 KB

Wichtige Begriffe und Persönlichkeiten der Franco-Diktatur

Matesa-Skandal

Der Matesa-Skandal war einer der größten politischen und wirtschaftlichen Skandale in Spanien während der letzten Phase der Diktatur. Er brach am 23. Juli 1969 aus, als der Zoll-Direktor Matesa Beschwerde vor dem Gerichtshof für monetäre Verbrechen einreichte, was zur Untersuchung der Gesellschaften und zur Inhaftierung des Geschäftsmannes und Großaktionärs der Gesellschaft, Juan Vila Reyes, führte.

Grundgesetze des Franco-Regimes

Die Grundgesetze waren eine Gruppe von acht Gesetzen, die die Macht des Staates während des Regimes von General Franco regelten. Sie waren eher eine gewährte Charta als eine Verfassung, da sie nicht von gewählten Vertretern vorbereitet... Weiterlesen "Wichtige Begriffe und Persönlichkeiten der Franco-Diktatur in Spanien" »

Elektrische Sicherheit & Schutz

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Direkte und indirekte Kontakte

In TT-Systemen (öffentliche Verteilungsnetze) ist der Neutralleiter des Transformators geerdet und alle Körper sind ebenfalls geerdet.

  • Direkter Kontakt: Personen oder Tiere berühren einen aktiven Leiter.
  • Indirekter Kontakt: Personen oder Tiere berühren den Körper eines Betriebsmittels, das aufgrund eines Isolationsfehlers unter Spannung steht.

Überstrom

Strom, der höher ist als der Nennstrom der Leitung. Ursachen:

  • Überlast: Hoher Verbrauch oder Isolationsfehler.
  • Kurzschluss: Zwei aktive Teile verbinden sich mit vernachlässigbarem Widerstand.
  • Überspannung: Blitzschlag oder Fehler in einer Phasenleitung.

Überstromschutz

Schutzvorrichtungen, die Überstrom automatisch erkennen und den Stromkreis unterbrechen (z.... Weiterlesen "Elektrische Sicherheit & Schutz" »

Sprache, Varietäten und Register

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Die Sprache und ihre Varietäten

Die Sprache ist ein Code, der existiert, weil Sprachgemeinschaften sie als Modell oder Standard für den korrekten Gebrauch ansehen. Sie ist geprägt von der spezifischen Verwendung, die jeder Sprecher oder jede Sprechergruppe macht.

Varietäten der Sprache

  • Historische Varietäten: Im Laufe der Zeit entwickeln sich Sprachen weiter. Diese Veränderungen zeigen sich in den Zeichen, die sie darstellen, und können die Signifikanten, die Bedeutung oder beides beeinflussen.
  • Geographische Varietäten (Dialekte): Ein Dialekt ist ein System von Zeichen mit eigenen Besonderheiten, jedoch ohne ausreichende Differenzierung zu einem anderen System, mit dem er eine Sprache bildet.
  • Soziokulturelle Varietäten (Soziolekte): Innerhalb
... Weiterlesen "Sprache, Varietäten und Register" »

Methoden und Ethik der Bildungsforschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Datenanalyse

Die erhobenen Daten können sowohl qualitativ als auch quantitativ analysiert werden. Die Art der Analyse hängt von den Variablen und ihrer Messung ab. Dies ist die systematische und reflexive Phase der Informationsverarbeitung, die durch die verwendeten Instrumente gewonnen wurde. Sie ist einer der Höhepunkte des Forschungsprozesses und beinhaltet das Arbeiten mit Daten, ihre Sammlung, Organisation in überschaubare Einheiten, Synthese und Interpretation, um die Forschungsfragen zu beantworten.

Ethik in der Bildungsforschung

Wissenschaft und Technologie sollten Gegenstand von Ethik, Werten und Verhaltensnormen sein. Deontologie ist der ethische und moralische Kodex, dem jeder Fachmann in seinem Beruf unterliegt. Dazu gehören intellektuelle... Weiterlesen "Methoden und Ethik der Bildungsforschung" »

Grundlagen und Geschichte der Menschenrechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Geschichte der Menschenrechte

Im siebzehnten Jahrhundert keimte die Idee, dass Menschen frei und gleich geboren sind, und die Erkenntnis, dass keine Macht die Freiheit nehmen kann. Königliche Erklärungen erschienen allein für Erwachsene und freie Männer.

Der Kampf um die Gleichberechtigung entwickelte sich im neunzehnten Jahrhundert: Der Staat sollte die Gleichstellung gewährleisten. Dieser Kampf wurde in der Arbeiterbewegung geschmiedet, und der strategische Kampf für Frauen sowie der Kampf für die Abschaffung der Sklaverei.

Um zu verhindern, dass sich die Spuren der Barbarei des Zweiten Weltkriegs wiederholen, wurden die Vereinten Nationen gegründet. Die Vereinten Nationen verabschiedeten 1948 eine Erklärung der Menschenrechte, die... Weiterlesen "Grundlagen und Geschichte der Menschenrechte" »

Wahrnehmungsstörungen: Halluzinationen, Illusionen & Mechanismen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Wahrnehmungsstörungen: Eine Übersicht

Wahrnehmungsstörungen:

Halluzinationen: Die Wahrnehmung von Objekten, die nicht existieren. Das Subjekt nimmt Objekte wahr, die nicht vorhanden sind und hält diese für real. Es handelt sich um falsche Wahrnehmungen ohne reale Grundlage. Das Subjekt kann sich diesen nicht entziehen und sie werden Teil seines Lebens.

Halluzinose: Das Subjekt nimmt ein Objekt wahr, das in Wirklichkeit nicht existiert, ist aber in der Lage zu erkennen, dass es nicht real ist.

Pareidolie: Das Subjekt verformt die Objekte der Realität durch die Fantasie. Es gibt fantasievolle Komponenten in dieser Pathologie.

Illusionen: Ein Objekt der Realität wird verzerrt, verstümmelt oder anders wahrgenommen. Es handelt sich um falsche... Weiterlesen "Wahrnehmungsstörungen: Halluzinationen, Illusionen & Mechanismen" »

Mexikos Wirtschaftsmodelle (1970-1982): Krise & Reform

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,37 KB

Entwicklungsmodell "Desarrollo Compartido" (1970-1976)

In den späten sechziger Jahren zeigte das bis dahin verfolgte stabilisierende Entwicklungsmodell Anzeichen von Erschöpfung. Investitionen, sowohl öffentliche als auch private, hatten ihre Dynamik verloren, die Handelsbilanz wies erhebliche Defizite auf, der Inflationsdruck begann zuzunehmen und die landwirtschaftliche Produktion stagnierte. Das Modell der Importsubstitution reichte allein nicht aus, um auf Dauer hohe Wachstumsraten zu ermöglichen. Der Binnenmarkt war gesättigt, und es wurde kein alternatives Modell in Betracht gezogen.

Darüber hinaus hatten sich im Laufe der Jahre soziale und politische Widersprüche angesammelt, die zu einer Legitimationskrise des stabilisierenden... Weiterlesen "Mexikos Wirtschaftsmodelle (1970-1982): Krise & Reform" »

Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Kieselsäure (SiO2)

Kieselsäure kommt in der Natur in Form von Opal, Quarz und Sand vor.

Verwendung:

  • Traditionell: Herstellung von Glas und Porzellan.
  • Heute: Gewinnung von Silizium und Herstellung von Glasfasern.

Elementares Silizium wird zur Herstellung von Mikrochips für elektronische Geräte verwendet.

Eigenschaften von Silizium:

Silizium ist ein Halbleiter. Es kann je nach den Bedingungen, unter denen es sich befindet, sowohl als Isolator als auch als Leiter von Elektrizität fungieren.

Glasfaser

Glasfaser ist ein sehr dünner Faden aus transparentem Material (Glas, Kunststoff usw.), durch den Lichtimpulse gesendet werden, um Daten zu übertragen. Die Lichtquelle kann ein Laser oder eine LED sein.

Glasfasern werden in der Telekommunikation verwendet,... Weiterlesen "Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken" »

Literarische Gattungen und Stilmittel: Ein Überblick

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

Literarische Gattungen: Ein Überblick

Es gibt drei Hauptgruppen literarischer Werke:

  • Lyrik (oder Poesie)
  • Erzählung (oder Epik)
  • Drama (oder Theater)

Lyrische Gattungen

  • Die Ode: Ein Gedicht von gehobener Ausdrucksweise, z.B. "Ode an die Freude".
  • Die Elegie: Ein Gedicht, das Trauer über ein persönliches oder kollektives Unglück ausdrückt, z.B. Verse über den Tod eines Vaters.
  • Das Lied: Eine lyrische Komposition unterschiedlicher Länge, oft von Liebe geprägt und ursprünglich zum Singen gedacht, z.B. Lieder der Troubadoure.
  • Die Ekloge: Ein Werk, dessen Protagonisten idealisierte Hirten sind, die ihre Liebesgefühle inmitten idyllischer Natur ausdrücken, z.B. die Eklogen von Garcilaso de la Vega.

Narrative Gattungen

  • Das Epos: Eine lange Erzählung
... Weiterlesen "Literarische Gattungen und Stilmittel: Ein Überblick" »