Bourbonen-Absolutismus in Spanien im 18. Jahrhundert
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,88 KB
1. Die absolute Monarchie der Bourbonen
Der Absolutismus war die letzte politische Herrschaftsform des Ancien Régime. Er entstand in Frankreich im 17. Jahrhundert als Folge der Entwicklung der autoritären Monarchie.
1.1 Der Erbfolgekrieg
Im Jahr 1700 starb Karl II. ohne direkte Nachkommen. Die Kandidaten für den Thron waren Philipp von Anjou und Erzherzog Karl von Habsburg.
In seinem Testament ernannte er den Bourbonen-Kandidaten zu seinem Nachfolger, der 1701 als Philipp V. den Thron bestieg. Der Zugang eines Bourbonen zum spanischen Thron verstärkte den Einfluss der Bourbonen in Europa erheblich. Großbritannien, die Niederlande und Portugal unterstützten den österreichischen Kandidaten und traten in den Krieg gegen Frankreich und Spanien... Weiterlesen "Bourbonen-Absolutismus in Spanien im 18. Jahrhundert" »