Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Themen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Instrumentos de Comunicación: Guía Completa para Empresas

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

**Instrumentos de Comunicación**

**1. Medios Clásicos**

  • Medios impresos:
    • Periódicos: Diarios, semanarios, dominicales
    • Revistas: Entretenimiento e información
    • Revistas especializadas: Temas específicos

**2. Medios Out-of-Home**

  • Publicidad en carteles: Alta calidad, gran alcance
  • Medios de señalización: Respuesta en objetos cotidianos
  • Medios de transporte: Publicidad en autobuses, trenes, taxis
  • Medios ambientales: Consumidores en espacios públicos
  • Medios digitales fuera del hogar: Videos y movimiento

**3. Comunicación Online**

  • 8 C de un sitio web exitoso:
    • Contexto: Diseño y apariencia
    • Contenido: Textos, imágenes, sonido
    • Comunidad: Contacto
    • Personalización: Adaptación a usuarios
    • Comunicación: Información clara
    • Conexión: Enlaces a otros sitios web
    • Comercio:
... Weiterlesen "Instrumentos de Comunicación: Guía Completa para Empresas" »

El Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,91 KB

Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika

  • Gemeinsamkeiten:

- arabische Sprache

- islamische Religion → unterschiedliche Ausrichtungen und Glaubenspraktiken

- Region vieler Hochkulturen (Städtewesen-orientalische Stadt)

- despotische Herrschaft

- Rentenkapitalismus (wirtschaftsverhalten)

Merkmale:

  • Ursprungsgebiete der 3 großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam)

  • Wegbereiter für mathematische Erkenntnisse (Trigonometrie/ Algebra)

  • Erdölreichtum→ Wichtigkeit/ Bedeutung im heutigen Staatensystem

  • politisch hochsensibler Raum/ Konfliktpotenzial→ bedroht Weltfrieden

  • nachkoloniale Identitätskrise

  • sozioökonomische Disparitäten und politische Instabilität

  • Unterschiede:

- große Gegensätze in der Religion des islamischen Kulturraumes... Weiterlesen "El Kulturraum Vorderer Orient und Nordafrika" »

Der Vorleser: Michaels Begegnung mit Hanna

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Kapitel 1: Michaels Krankheit und Hannas Hilfe

Im ersten Kapitel des Romans Der Vorleser von Bernhard Schlink übergibt sich Michael Berg auf dem Heimweg von der Schule. Hanna Schmitz, eine ihm unbekannte Frau, kommt ihm zu Hilfe. Sie reinigt ihn und den Gehweg. Als Michael zu weinen beginnt, erkundigt sie sich nach seiner Adresse und begleitet ihn nach Hause. Ein Arzt diagnostiziert Gelbsucht.

Kapitel 2: Hannas Haus in der Bahnhofstraße

Michael beschreibt Hannas Haus in der Bahnhofstraße detailliert. Er schildert es aus verschiedenen Perspektiven: wie es gegenwärtig aussieht, wie es war, als er fünfzehn Jahre alt war, wie er es als kleiner Junge wahrnahm und wie es in seinen Träumen erscheint.

Kapitel 3: Michaels Dank und Hannas Wohnung

Michael... Weiterlesen "Der Vorleser: Michaels Begegnung mit Hanna" »

Arbeitsrechtliche Grundlagen

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Abmahnung

Gründe:

  • Fehlerhaftes Verhalten der Mitarbeiterin (z.B. unentschuldigtes Fehlen, Beleidigung von Kollegen, verspätete Krankmeldung, Unpünktlichkeit)

Funktionen:

  • Warnfunktion
  • Beanstandungsfunktion
  • Hinweisfunktion

Kündigungsschutz

Allgemeiner Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

Gilt für Betriebe mit mind. 11 Arbeitnehmern

Besonderer Kündigungsschutz

Gilt für besondere Personengruppen, z.B. Betriebsratsmitglieder

Mutterschutzgesetz (MuSchG)

Kündigungsverbot während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung ist unzulässig

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Kündigungsschutz für vier Wochen

Bundeselterngeld- und Elternteilzeitgesetz (BEEG)

Kündigungsschutz acht... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Grundlagen" »

Entwicklungsstufen des Marketings und Managementprozess

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB

GRUNDLAGEN

1. Entwicklungsstufen

Phase der Produktionsorientierung

1950 (größere Anstrengungen der Nachfrage, um die gewünschten Produkte zu erhalten).

Phase der Verkaufsorientierung

1960 (Markt entwickelt sich zu ein Käufermarkt. Ziel: Sicherstellung eines schlagkräftigen Vertriebes).

Phase der Marktorientierung

1970 (Engpassfaktor ist der Konsument. Ziel: Befriedigung spezifischer Bedürfnisse).

Phase der Wettbewerbsorientierung

1980 (Kriterien eines Konkurrenzvorteils nach Meffert: Wichtigkeit, Dauerhaftigkeit, Wahrnehmbarkeit, Effizienz. Kriterien nach Porter: wertvoll, selten, schwer zu ersetzen, schwer zu imitieren).

Phase der Umfeldorientierung

1990 (Erkennen und Reagieren auf Veränderungen führen zum Erfolg).

Phase der Netzwerkorientierung

2000... Weiterlesen "Entwicklungsstufen des Marketings und Managementprozess" »

Charles Highway: Ein starker Name und eine Brille

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,41 KB

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran, dass ich seit neun Jahren eine Brille trage.

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran, dass ich seit neun Jahren eine Brille trage.

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran,

... Weiterlesen "Charles Highway: Ein starker Name und eine Brille" »

Spanisch-Amerikanische Merkmale

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN:

Spanisch-Amerika als Ganzes hat die folgenden gemeinsamen Merkmale:

Phonetische Merkmale:

  • Änderung der Intonationskurve in jedem Bereich. Sie ist durch den Einfluss des Substrats bedingt.
  • Seseo: Aussprache des interdentalen stimmlosen Frikativphonems /θ/ als /s/.
  • Aspiration des /s/ am Ende einer Silbe oder eines Wortes (aus der Extremadura).
  • Verwechslungsgefahr zwischen den Phonemen /r/ und /l/ am Ende einer Silbe oder eines Wortes.
  • Velarisierung des Lautes /n/ am Ende eines Wortes oder einer Silbe.
  • Yeísmo: "Neutralisierung" der Laute /ʎ/ und /ʝ/. In Argentinien gibt es die Palatalisierung von /ʝ/.

Morphosyntaktische Merkmale:

  • Voseo: Es kommt im südlichen Lateinamerika, Argentinien, Uruguay, Chile und in südlichen Teilen
... Weiterlesen "Spanisch-Amerikanische Merkmale" »

Heimarbeit vs. Fernsehen: Vor- und Nachteile im Vergleich

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB

Heimarbeit: Vor- und Nachteile

Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein klarer Vorteil ist, dass man sich den täglichen Arbeitsweg spart und somit Geld und Zeit spart. Auch die Möglichkeit, zu Hause zu essen, ist sowohl günstiger als auch gesünder.

Allerdings gibt es auch Nachteile. Die Organisation der eigenen Zeit erfordert Selbstdisziplin und Organisationstalent, was nicht jeder mitbringt. Zwar ermöglicht die Heimarbeit mehr Zeit mit der Familie, dies kann aber auch zu Ablenkungen und häufigeren Pausen führen. Zudem kann die Arbeit von zu Hause zu sozialer Isolation führen. Persönlich bevorzuge ich den Kontakt zu Kollegen, auch wenn dies den Stress des Berufsverkehrs bedeutet.

Fernsehen:

... Weiterlesen "Heimarbeit vs. Fernsehen: Vor- und Nachteile im Vergleich" »

Definitionen und Wortschatzsammlung

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,45 KB

In extremer Vernachlässigbarkeit

  • Stalk: siehe, makellos, rein
  • Bitter: sauer, gewalttätig
  • Schicksalhaft: ermutigend
  • Adept: Anhänger
  • Kleid: arrangieren, dekorieren
  • Erklärt: verhängen
  • Dour: ernst
  • Ducken: verstecken
  • Es NCO: Wirksamkeit
  • Aleve: tückisch
  • Mit der Wimper zucken: kauern
  • Animadversio n: Feindschaft
  • Anodyne: vernachlässigbar
  • Apo Crifo: Chimäre, Lügner
  • Constraint: Dringlichkeit, müssen
  • Besorgnis: Misstrauen
  • Acquiescence: Annahme
  • Ardid: Geschicklichkeit, List
  • Zeigen: nicht zustimmen
  • Entzücken: verführen
  • Asket: Einzelgänger
  • Belagern: Umgebung
  • Asepsis: Hygiene
  • Statement: garantieren
  • Atavistic: erblich, traditionell
  • Temper: mildern, abmildern
  • Aterido: frieren
  • Fanning: spannend, anregend
  • Afflict: Angustias Racking
  • Avalar: unterstützen
... Weiterlesen "Definitionen und Wortschatzsammlung" »

Konformität und Individualismus: Ein tieferer Einblick

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,05 KB

Konformität vs. Individualismus

Der Begriff Konformität kann positiv oder negativ konnotiert sein. In unserer Kultur wird Konformität oft mit Unzulänglichkeit gleichgesetzt, während ein Individualist oder Maverick positiv bewertet wird. Es gibt jedoch Synonyme, die unterschiedliche Bilder hervorrufen. Wir können uns entscheiden, als Individualist oder Maverick aufzutreten oder uns als Mitglied eines Teams zu integrieren.

Experiment zur Konformität

In einem Experiment analysierten Studentengruppen die Geschichte eines jugendlichen Delinquenten namens Johnny Rocco. Jede Gruppe sollte die Behandlung des Jungen bewerten. Eine Gruppe bestand aus neun Teilnehmern: sechs waren echte Teilnehmer, drei waren Komplizen des Versuchsleiters. Die Komplizen... Weiterlesen "Konformität und Individualismus: Ein tieferer Einblick" »