Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Themen

Sort by
Subject
Level

Alkoholkonsum bei Jugendlichen in Deutschland: Eine Analyse von 2004 bis 2010

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 1,88 KB.

Jugendliche, die regelmäßig Alkohol trinken, sind ein sehr aktuelles Thema, und dazu gibt es eine sehr interessante Grafik.

Bei dieser Grafik handelt es sich um ein Balkendiagramm des "Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration".

Das Schaubild gibt Auskunft über den Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland, die regelmäßig Alkohol konsumieren, nach Altersgruppen von 2004 bis 2010. Die vier Balken werden in diesem Schaubild verglichen.

In dieser Grafik werden 4 Farben je nach Alter repräsentiert:

  • Hellgrau für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
  • Dunkelgrau für 16- bis 17-Jährige
  • Hellgelb für 18- bis 21-Jährige
  • Dunkelgelb für 22- bis 25-Jährige

Zuerst werden wir die Altersgruppen vergleichen und es fällt auf,

... Continue reading "Alkoholkonsum bei Jugendlichen in Deutschland: Eine Analyse von 2004 bis 2010" »

Schuldgefühle und Dominanz in Der Vorleser

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 11,43 KB.

Michaels Schuldgefühle

Michael empfindet die gesamte Geschichte über Schuldgefühle gegenüber Hanna. Sie fühlt sich gekränkt durch einen unwichtigen Streit und Michael nimmt alle Schuld auf sich: „Ich hatte gedankenlos, rücksichtslos, lieblos gehandelt. Ich verstand, dass sie gekränkt war. (…) Ich verstand, dass ich sie nicht kränken konnte, dass sie sich mein Verhalten aber einfach nicht bieten lassen durfte.“ (Seite 49, Zeile 10-14). Ebenso ist Michael der Meinung, er habe Hanna verraten (vergl. Seite 74, Zeilen 1-2). Als Hanna eines Tages ohne Verabschiedung weg ist, nachdem er sie im Schwimmbad ignorierte, fragte er sich: „Warum war ich, als sie da stand, nicht sofort aufgesprungen und zu ihr gelaufen! In der einen kleinen... Continue reading "Schuldgefühle und Dominanz in Der Vorleser" »

Charles Highway: Ein starker Name und eine Brille

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 5,41 KB.

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran, dass ich seit neun Jahren eine Brille trage.

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran, dass ich seit neun Jahren eine Brille trage.

Mein Name ist Charles Highway

Aber wenn Sie mich ansehen, würden Sie das vielleicht nicht vermuten. Es ist ein starker Name, kraftvoll, imposant, aber ich entspreche nicht diesen Eigenschaften. Das liegt vor allem daran,

... Continue reading "Charles Highway: Ein starker Name und eine Brille" »

Spanisch-Amerikanische Merkmale

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN:

Spanisch-Amerika als Ganzes hat die folgenden gemeinsamen Merkmale:

Phonetische Merkmale:

  • Änderung der Intonationskurve in jedem Bereich. Sie ist durch den Einfluss des Substrats bedingt.
  • Seseo: Aussprache des interdentalen stimmlosen Frikativphonems /θ/ als /s/.
  • Aspiration des /s/ am Ende einer Silbe oder eines Wortes (aus der Extremadura).
  • Verwechslungsgefahr zwischen den Phonemen /r/ und /l/ am Ende einer Silbe oder eines Wortes.
  • Velarisierung des Lautes /n/ am Ende eines Wortes oder einer Silbe.
  • Yeísmo: "Neutralisierung" der Laute /ʎ/ und /ʝ/. In Argentinien gibt es die Palatalisierung von /ʝ/.

Morphosyntaktische Merkmale:

  • Voseo: Es kommt im südlichen Lateinamerika, Argentinien, Uruguay, Chile und in südlichen Teilen
... Continue reading "Spanisch-Amerikanische Merkmale" »

Definitionen und Wortschatzsammlung

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 10,45 KB.

In extremer Vernachlässigbarkeit

  • Stalk: siehe, makellos, rein
  • Bitter: sauer, gewalttätig
  • Schicksalhaft: ermutigend
  • Adept: Anhänger
  • Kleid: arrangieren, dekorieren
  • Erklärt: verhängen
  • Dour: ernst
  • Ducken: verstecken
  • Es NCO: Wirksamkeit
  • Aleve: tückisch
  • Mit der Wimper zucken: kauern
  • Animadversio n: Feindschaft
  • Anodyne: vernachlässigbar
  • Apo Crifo: Chimäre, Lügner
  • Constraint: Dringlichkeit, müssen
  • Besorgnis: Misstrauen
  • Acquiescence: Annahme
  • Ardid: Geschicklichkeit, List
  • Zeigen: nicht zustimmen
  • Entzücken: verführen
  • Asket: Einzelgänger
  • Belagern: Umgebung
  • Asepsis: Hygiene
  • Statement: garantieren
  • Atavistic: erblich, traditionell
  • Temper: mildern, abmildern
  • Aterido: frieren
  • Fanning: spannend, anregend
  • Afflict: Angustias Racking
  • Avalar: unterstützen
... Continue reading "Definitionen und Wortschatzsammlung" »

Soziale Interaktion: Funktionen und Auswirkungen

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Funktionen sozialer Interaktionen

Interaktionen mit anderen Menschen erfüllen drei Hauptfunktionen:

Sozialer Vergleich

In neuen oder unklaren Situationen, in denen wir uns unsicher fühlen, hilft uns die Kommunikation mit anderen, die sich in der gleichen Lage befinden, dabei, unsere Gefühle und unser Verhalten zu bestimmen.

Schachter führte 1959 eine Studie zum sozialen Vergleich durch. Es gab zwei experimentelle Bedingungen: In der ersten wurde den Teilnehmern gesagt, sie würden starke Stromschläge erhalten, in der zweiten, dass sie leichte Stromschläge erhalten würden, die Angst verursachen. Sie konnten wählen, ob sie alleine oder mit anderen warten wollten. Diejenigen mit hoher Angst bevorzugten es, in Gesellschaft zu sein, während... Continue reading "Soziale Interaktion: Funktionen und Auswirkungen" »

Gedanken zu Haustieren, Technik, Stadtleben & Freizeit

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Mein Ideales Haustier: Der Fisch

Die Art von Tier, die ich als Haustier haben möchte, ist eines, das keine übermäßige Pflege benötigt. Außerdem möchte ich, dass mein Tier und seine Haltung nicht teuer sind. Deshalb wäre mein ideales Haustier ein Fisch. Ein Fisch ist ein Tier, das weder teuer ist noch umfassende Betreuung verlangt. Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an Arten und Farben. Fische sind auch ein lebendiges Dekorationselement und bringen viel Freude in jede Ecke des Hauses. Ihr Futter ist preiswert, und sie müssen nicht trinken, da sie im Wasser leben. Moderne Technologien ermöglichen es, das Wasser sauber zu halten, ohne die Fische herausnehmen zu müssen. Nicht zuletzt möchte ich betonen, dass sie ideale Haustiere... Continue reading "Gedanken zu Haustieren, Technik, Stadtleben & Freizeit" »

Satzgefüge: Koordiniert und Untergeordnet

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Satzgefüge (auch als Komplex bezeichnet)

Ein Satzgefüge ist ein Satz, der zwei oder mehr Prädikate hat, die das Zentrum von ebenso vielen Sätzen sind. Satzgefüge können sein:

  • Koordiniert
  • Untergeordnet

Koordinierte Satzgefüge

Zwei oder mehr Sätze werden durch Koordination zu einem Satzgefüge verbunden, wenn es keine grammatikalische Abhängigkeit gibt. Beispiele:

  • Jon und Mary studierten, während sie Musik hörten.
  • Wir wollten gehen, aber wir konnten nicht.

Die koordinierten Sätze umfassen:

1. Kopulative Satzgefüge

Die Sätze verbinden sich miteinander. Sie werden durch die Konjunktion und (e), weder, noch verbunden, und auch wenn sie negativ sind. Beispiele:

  • Ich habe die Frage gestellt und sie wurde gelöst.
  • Er arbeitete und löste die Aufgaben.
... Continue reading "Satzgefüge: Koordiniert und Untergeordnet" »

Interview-Klassifizierung und journalistische Techniken

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

Klassifizierung von journalistischen Interviews und Techniken

Informationsorientiert: Konzentration auf Fakten, ohne subjektive Meinungen. (Nachrichten, Bericht)

Hybride Formate

Kombination von Information und persönlicher Perspektive des Reporters. (Kolumne, Chronik)

Meinungsbasiert

Wir glauben: Wiedergabe eines Teils des Ereignisses oder der Nachricht, Einbringen der eigenen Sichtweise oder Meinungsforschung. (Artikel, Leitartikel)

Interview-Formate

Interview: Gespräch zwischen Reporter und Interviewpartner zur Sammlung von Informationen oder Meinungen von öffentlichem Interesse.

Interview-Klassifizierungen

Nachrichten-Interview (Alex Cox): Fokus auf Fakten, nicht auf die Person. Was zählt, ist das Was.

Meinungs-Interview: Was zählt, ist die Sichtweise... Continue reading "Interview-Klassifizierung und journalistische Techniken" »

Qualitäten und Ausdruckskraft von Formen

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Thema 3: Die Qualitäten von Formen

Diese Eigenschaften helfen uns, Formen zu unterscheiden:

  • Konfiguration (zwei- oder dreidimensional): Die geometrische Form.
  • Größe: Relativ im Vergleich zu anderen umgebenden Formen.
  • Material: Holz, Stein usw. ermöglichen hart, weich, leicht, schwer...
  • Textur: Die taktile Empfindung oder die Grafik der Oberfläche.
  • Farbe: Hängt vom Licht ab, das die Form beleuchtet.
  • Lage und Situation: Liegend, im Profil, bewegt, erhöht usw.

Einfache und komplexe Formen

  • Einfach: Leicht zu visualisieren und zu merken.
  • Komplex: Bestehend aus Linien, Farben und Texturen.

Klassen von Formen

  • Nach Herkunft: Natürlich oder künstlich.
  • Nach Eigenschaften: Geometrisch (Polygone usw.) oder organisch (Wasser, Wolken, Steine usw.).

Zeichnungsformen

  • Die
... Continue reading "Qualitäten und Ausdruckskraft von Formen" »