Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marketing- und Geschäftsstrategien: Leitfaden für Produkte und Dienstleistungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,92 KB

Produkte / Services

Idee, Nachfrage, Studium: Rechtliche, technische, wirtschaftliche Untersuchung.

Creation Tools

Brainstorming: Brainstorming ist ein Werkzeug, das die Entstehung neuer Ideen zu einer Frage oder einem Problem fördert. Urteile werden aufgeschoben, weil jede Idee gültig ist und niemand abgelehnt werden sollte.

Ishikawa Diagramm: Ursache-Wirkungs-Diagramm. Erleichtert die Analyse der Probleme und deren Lösungen.

Pareto-Diagramm: ABC-Verteilung organisiert Daten in absteigender Reihenfolge von links (niedrige Lebenserwartung) nach rechts (banalsten).

SWOT-Matrix

Intern

1. Stärken: Interne Elemente, die das Unternehmen von anderen unterscheiden. Welche Vorteile habe ich? Was kann ich tun, um andere zu verbessern?

2. Schwächen: Interne... Weiterlesen "Marketing- und Geschäftsstrategien: Leitfaden für Produkte und Dienstleistungen" »

Aktiva, Passiva, Kosten und Gewinn: Eine Übersicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Aktiva

Langfristige Vermögenswerte:

Anlagevermögen

  • Sachanlagen: Grundstücke und natürliche Ressourcen, Gebäude, Anlagen, Maschinen, Möbel, Datenverarbeitung, Transport-Elemente.
  • Immaterielle Vermögenswerte: Geistiges Eigentum, Geschäfts- oder Firmenwert, EDV-Anwendungen.
  • Term Investments: Ständige Investitionen, Anleihen, langfristige Kredite.
  • Kumulierte Abschreibungen von Gegenständen des Anlagevermögens: Aufgelaufene Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte.

Umlaufvermögen

  • Inventar: Waren, Rohstoffe, Fertigprodukte.
  • Forderungen: Kunden langfristige Investitionen, Handelswechselforderungen Kunden, Schuldner, Handelswechselforderungen Schuldner, Schuldner die öffentlichen Finanzen in unterschiedliche Konzepte.
  • Verfügbar:
... Weiterlesen "Aktiva, Passiva, Kosten und Gewinn: Eine Übersicht" »

Optimierung der Ladengestaltung: Lineare Funktionen und Produktplatzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,9 KB

TOP 6

Definition und Funktionen der linearen Anordnung

Die lineare Anordnung kann als die gesamte Fläche eines Einzelhandelsgeschäfts definiert werden, die für die Produktausstellung genutzt wird. Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Die Aufmerksamkeit des Kunden wecken durch die strategische Platzierung von Artikeln, Möbeln, Kombinationen von Größen, Ausführungen und Farben von Produkten sowie durch gezielte Werbung.
  • Produkte ohne Barrieren oder Hindernisse anbieten.
  • Die Auswahl erleichtern, indem der Kaufprozess so einfach wie möglich gestaltet wird.
  • Den Kaufanreiz schaffen: Die Atmosphäre und Animation im linearen Bereich können den Kunden zum Kauf motivieren.

Die lineare Anordnung ist für den Händler von großer Bedeutung, da sie ein Werkzeug... Weiterlesen "Optimierung der Ladengestaltung: Lineare Funktionen und Produktplatzierung" »

Wirtschaftsakteure: Familien, Unternehmen, Staat & Märkte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Die wichtigsten Wirtschaftsakteure und ihre Rolle

Wirtschaftsakteure sind Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die entscheidend in das Funktionieren der Wirtschaft eingreifen. Sie beeinflussen Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen.

Drei zentrale Wirtschaftssubjekte

Die Wirtschaft basiert auf dem Zusammenspiel von drei Hauptakteuren:

  • Familien (Haushalte)
  • Unternehmen
  • Der Staat (Öffentlicher Sektor)

Die Rolle der Familien (Haushalte)

Familien sind die wichtigsten Akteure des Konsums. Sie widmen einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Ressourcen dem Erwerb von Waren und Dienstleistungen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Der Konsum von Waren und Dienstleistungen wird hauptsächlich durch die Löhne und Gehälter finanziert,... Weiterlesen "Wirtschaftsakteure: Familien, Unternehmen, Staat & Märkte" »

Marketing-Grundlagen: Von der Promotion zur strategischen Planung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Marketing-Grundlagen und Strategien

Promotion

Promotion dient der Überzeugung von Kunden, Produkte zu kaufen, die ihre Bedürfnisse erfüllen. Dies geschieht nicht nur über Massenmedien, sondern auch durch Broschüren, Werbegeschenke und Muster.

Verkaufsaktivitäten

Verkaufsaktivitäten erzeugen den ultimativen Impuls beim Kunden, der zum Kauf führt.

Produktplatzierung und Kundenzufriedenheit

Produktplatzierung (Posveta) gewährleistet die Befriedigung der Kundenbedürfnisse durch das Produkt. Es ist wichtig, nicht nur einmalig zu verkaufen, sondern langfristig auf dem Markt präsent zu bleiben.

Marketing-Variablen

Unkontrollierbare Variablen

Dies sind Kräfte, die Entscheidungen beeinflussen und außerhalb des Unternehmens liegen, aber dessen Inneres... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Von der Promotion zur strategischen Planung" »

Kostenrechnungssysteme: Definition, Ziele, Arten & Materialkontrolle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,21 KB

Definition: Kostenrechnungssysteme

Kostenrechnungssysteme sind Abrechnungsmodelle, die dazu dienen, die Stückkosten der Produktion zu bestimmen, Vorräte zu bewerten und die Kosten von Dienstleistungen zu ermitteln.

Ziele von Kostenrechnungssystemen

  • Zuordnung von Kosten zu Abteilungen zur besseren Planung und Steuerung.
  • Zuordnung von Kosten zu Produkteinheiten zur Ermittlung der Produktkosten.

Merkmale von Kostenrechnungssystemen

  • Es gibt mehrere Systeme, die ein gewisses Maß an Subjektivität aufweisen.
  • Der Zweck hängt von der Art der Analyse ab (z.B. Entscheidungen für kurz- oder langfristige Zeiträume).

Grundlagen für die Kostenrechnung

Für eine effektive Kostenrechnung ist es unerlässlich, folgende Aspekte zu kennen:

  • Die Organisationsstruktur
... Weiterlesen "Kostenrechnungssysteme: Definition, Ziele, Arten & Materialkontrolle" »

Arten von Unternehmen: Nach Kapital, Natur und mehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Arten von Unternehmen

Nach Herkunft des Kapitals

Öffentliche Unternehmen

Staatliche Unternehmen sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, im Besitz des Staates und mit unbestimmter Dauer. Sie setzen die Politik der amtierenden Regierung um und steuern Betrieb und Instandhaltung der produktiven Tätigkeiten und Dienstleistungen. Sie sind für die Planung, Programmierung, Finanzierung, Regulierung, Ausführung von Bauleistungen, Investitionsprojekten, Beratung und technische Unterstützung für die ganzheitliche Entwicklung der Bevölkerung zuständig. Bei dieser Art von Unternehmen gehört das Kapital dem Staat, und in der Regel besteht ihr Zweck darin, gesellschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen.

Private Unternehmen

Bei privaten Unternehmen... Weiterlesen "Arten von Unternehmen: Nach Kapital, Natur und mehr" »

Produktion, Produktivität und Kosten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,19 KB

Produktion, Produktivität und Kosten in Unternehmen

Menschen befriedigen Bedürfnisse durch den Konsum von Gütern und Dienstleistungen. Unternehmen stellen diese her und streben danach, durch Produktion und Verkauf ihrer Produkte Gewinne zu erzielen. Sie kombinieren Produktionsfaktoren (PF) und setzen auf Technologie. Unternehmen sind heterogen und vielfältig.

Unternehmenskriterien:

  • Größe: Klein-, Mittel- und Großunternehmen (Anzahl Mitarbeiter, Kapital, Umsatz, Gewinn).
  • Eigentümer: Öffentlich, privat (Verwaltung) und gemischt (staatlich und privat).
  • Art der Aktivität: Sektor 1, 2 oder 3.
  • Rechtsform: Der Arbeitgeber wählt (SA, SL, SC) – unterschiedliche Verpflichtungen.

1. Die Produktionsfunktion des Unternehmens

Das Ziel des Unternehmens... Weiterlesen "Produktion, Produktivität und Kosten" »

SWOT-Analyse: Eigene Vertriebsfirma für Direktvertrieb

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

SWOT-Analyse: Fallbeispiel Direktvertrieb

Diese SWOT-Analyse basiert auf einer fiktiven Situation. Das Szenario beschreibt ein produzierendes Business-to-Business (B2B)-Unternehmen, das sich traditionell auf Händler verlassen hat, um seine Produkte an Endkunden zu vertreiben. Die untersuchte Chance und somit die Aufgabe dieser SWOT-Analyse ist die Gründung einer eigenen Vertriebsgesellschaft durch das Unternehmen. Ziel ist es, Produkte direkt an Endkunden in solchen Sektoren zu vertreiben, die von den aktuellen Händlern nicht abgedeckt werden.

Analysegegenstand der SWOT

Gründung einer eigenen Vertriebsfirma für bisher nicht direkt erreichte Endkundensegmente.

Stärken (Strengths)

  • Kontrolle und Steuerung des Umsatzes mit Endkunden
  • Hohe Produktqualität
... Weiterlesen "SWOT-Analyse: Eigene Vertriebsfirma für Direktvertrieb" »

Marktwirtschaft: Angebot, Nachfrage & Gleichgewicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,04 KB

Was ist ein Markt?

Der Markt bezeichnet das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage für bestimmte Waren oder Dienstleistungen. Er kann auch als Marktplatz oder Institution verstanden werden, wo Waren oder Dienstleistungen gegen Geld getauscht werden. Bei einem Tauschgeschäft mit Geld treten Marktteilnehmer als Nachfrager (Käufer) und Anbieter (Verkäufer) auf.

Arten von Märkten

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Märkten:

  • Markt für Waren und Dienstleistungen: Hier sind die Nachfrager typischerweise die Haushalte (Familien) und die Anbieter die Unternehmen.
  • Faktormarkt: Auf dem Faktormarkt sind die Nachfrager die Unternehmen und die Anbieter die Haushalte. Haushalte stellen Produktionsfaktoren (z.B. natürliche Ressourcen, ihr Kapital und
... Weiterlesen "Marktwirtschaft: Angebot, Nachfrage & Gleichgewicht" »