Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Steuerarten und ihre Bedeutung

Arten von Steuern:

Direkte Steuern werden direkt von einer identifizierbaren Einzelperson erhoben. Das Einkommen dieser Person wird besteuert. Die Einzelperson zahlt Steuern auf ihr Einkommen. Indirekte Steuern werden von einer Person erhoben, die sie an den Staat abführt, und sind mit dem Konsum verbunden. Der Konsument zahlt indirekt Steuern auf Produkte, einschließlich Mehrwertsteuer, die im Endpreis enthalten ist.

Einkommensteuer von natürlichen Personen

Die Einkommensteuer ist eine direkte und progressive Steuer. Sie wird auf das Einkommen einer Person oder Firma berechnet. Zu den Einnahmen zählen:

  • Löhne (die Arbeitnehmer erhalten)
  • Dividenden (Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften)
  • Erträge aus Kapitalanlagen
... Weiterlesen "Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft" »

Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Die Integration des Unternehmens in das Wirtschaftssystem

Die Unternehmen sind Produktionseinheiten, die Wert, der in Bewegung gesetzt wird, um die Ströme von Energie, Materialien und zirkulierendem Geld im ökonomischen System zu schaffen.

Sie erkennen die Bedürfnisse der Verbraucher und erfüllen diese durch die Entwicklung von Waren oder Dienstleistungen. Verbraucher generieren einen Cashflow zwischen beiden, der für den Verbraucher die Kosten pro Kauf und für das Unternehmen Umsatzerlöse darstellt.

All dies geschieht innerhalb eines grundlegenden Elements des Wirtschaftssystems: des Marktes, der in diesem Fall der Markt für Waren und Dienstleistungen ist.

Um Waren und Dienstleistungen zu generieren, verwenden Unternehmen eine Reihe von... Weiterlesen "Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management" »

Wirtschaftliche Autarkie und Rationierung: Folgen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Wirtschaftliche Autarkie und Rationierung

Eines der Hauptziele der ersten Phase war die Verwirklichung der wirtschaftlichen Autarkie. Diese Wirtschaftspolitik, die auf Isolation nach außen und staatlicher Intervention statt des freien Marktes setzte, wurde mit faschistischer und patriotischer Rhetorik gerechtfertigt.

Phasen der Autarkiepolitik

Die Autarkiepolitik umfasste drei Aktionsbereiche:

1. Regulierung des Außenhandels

Importe und Exporte unterlagen staatlicher Vollkontrolle. Diese Maßnahme beschränkte den Devisenverkehr, wodurch nur als wesentlich erachtete Waren importiert wurden. Das Ergebnis dieser Einschränkungen waren teurere Produkte und ein gravierender Mangel an Gütern für die Verbraucher.

2. Entwicklung der Industrie

Eine Reihe... Weiterlesen "Wirtschaftliche Autarkie und Rationierung: Folgen" »

Grundlagen zu Partnerschaften, Vertrieb und Finanzen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Collaborative Partnership

Zwischen Verbraucher und Dienstleister agieren ein oder mehrere Vermittler, die den Wert des Tauschvorgangs steigern.

Vertriebsweg

Ein System von miteinander verbundenen Vermittlern, das die Distanz zwischen Lieferant und Kunde überbrückt. Schafft Mehrwert in Bezug auf Ort, Zeit und Besitz.

Warum Partnerschaften?

  • Die Komplexität der globalen Wirtschaft
  • Die Geschwindigkeit des technologischen Wandels
  • Begrenzte Unternehmensressourcen

Ziele

  • Steigerung des Kundennutzens
  • Schnell auf Vielfalt reagieren
  • Schnell auf technologischen Wandel reagieren
  • Marktzugang gewinnen

Bewertung von Kandidaten für ein Bündnis

  • Was ist der strategische Grund für jede der beiden Parteien?
  • Was ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis?
  • Welcher Umfang der Beziehung
... Weiterlesen "Grundlagen zu Partnerschaften, Vertrieb und Finanzen" »

Wert, Tauschwert und Marktstrukturen: Eine Analyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,47 KB

Wert und Tauschwert im Wirtschaftskontext

Je nach Wert-Dienstprogramm werden auch Berichte einbezogen. Wertvolle Güter, die im Alltag am meisten benötigt werden, würden eine höhere Zahlung verlangen. Somit ist der Wert eines Mantels seine Fähigkeit, sich vor der Kälte zu schützen. Er ist in einem kalten Klima wertvoll und wenig hilfreich in einem heißen Klima. Der Wert eines Apfels wird durch seinen Geschmack und Nährstoffgehalt bestimmt.

Der Tauschwert

Der Tauschwert oder Preis gilt auf dem Markt über die Höhe des zu Liefernden. Geld ist ein Muss, um etwas zu erreichen, und hat in der Regel einen anderen Wert wegen seiner Nützlichkeit. Im Allgemeinen wird der Tauschwert auf die Kosten der Herstellung des Gutes bestimmt, das durch... Weiterlesen "Wert, Tauschwert und Marktstrukturen: Eine Analyse" »

Marketing-Grundlagen: SIM, SERVQUAL und Marktsegmentierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,48 KB

Marketing-Informationssystem (SIM)

Ein Marketing-Informationssystem (SIM) ist eine Studie in einem UA-Unternehmen, die relevante Informationen für Marketingentscheidungen sammelt, analysiert und bereitstellt.

Das SERVQUAL-Modell

Das SERVQUAL-Modell ist eine Art von Marktforschung, die sich auf die Bewertung der Dienstleistungsqualität konzentriert. Es bewertet die Qualität anhand von fünf Dimensionen:

  • Greifbarkeit (Tangibles)

    Das Aussehen von Einrichtungen, Personal, Ausrüstung und der professionelle Einsatz des Logos.

  • Zuverlässigkeit (Reliability)

    Angemessene Öffnungszeiten, regelmäßige Servicezeiten und die Bereitstellung konsistenter Ergebnisse.

  • Sensibilität (Responsiveness)

    Umfasst Personal Training, attraktive Preise und Anreize zur Steigerung

... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: SIM, SERVQUAL und Marktsegmentierung" »

Inflation: Definition, Auswirkungen und Betroffene

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Was ist Inflation? Definition & Messung

Inflation ist ein weitverbreiteter und hartnäckiger Anstieg des allgemeinen Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird anhand eines preisgewichteten Index gemessen. Einer der bekanntesten dieser Indizes ist der Verbraucherpreisindex (VPI), der die gewichteten Preise eines repräsentativen „Warenkorbs“ von Gütern und Dienstleistungen im Inland abbildet, wie er beispielsweise in Spanien verwendet wird.

Folgen der Inflation für die Wirtschaft

Inflation hat verschiedene „Nebenwirkungen“ für die Wirtschaft:

  1. Verlust der Kaufkraft des Geldes

    Inflation reduziert die Kaufkraft des Geldes, da mit einem bestimmten Geldbetrag weniger gekauft werden kann. Dieser Wertverlust des Geldes wirkt

... Weiterlesen "Inflation: Definition, Auswirkungen und Betroffene" »

Öffentliche Güter, Wettbewerb und Wirtschaftspolitik: Eine Übersicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,14 KB

Reine öffentliche Güter

Reine öffentliche Güter sind Güter, deren Konsum nicht teilbar ist und bei denen niemand ausgeschlossen werden kann. Da kein Unternehmen an ihrer Produktion interessiert ist, werden sie von der Öffentlichkeit bereitgestellt, wie z.B. die Feuerwehr.

Mangelnder Wettbewerb: Unvollkommener Wettbewerb

Unvollkommener Wettbewerb ist eine Marktform, in der ein oder mehrere Unternehmen stark genug sind, um Preise und Mengen der angebotenen Güter und Dienstleistungen zu beeinflussen.

Equity-Markt: Eigenkapital

Das Prinzip der Eigenkapital besagt, dass Menschen unter ähnlichen Umständen die gleichen Steuern zahlen und die gleiche Art von Dienstleistungen erhalten sollten. Menschen mit höherem Einkommen sollten mehr Steuern... Weiterlesen "Öffentliche Güter, Wettbewerb und Wirtschaftspolitik: Eine Übersicht" »

Grundlagen der Wirtschaft: Aktivität, Sektoren, BIP, Faktoren, Systeme

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,73 KB

Was ist wirtschaftliche Aktivität?

Wirtschaftliche Aktivität ist jeder Prozess, durch den Produkte und Dienstleistungen zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse bereitgestellt werden. Wirtschaftliche Aktivitäten lassen sich in drei Phasen unterteilen:

  • Erzeugung (Produktion)
  • Verteilung
  • Verbrauch

Wirtschaftssektoren

Die Wirtschaft wird typischerweise in Sektoren unterteilt:

  • Der primäre Sektor umfasst Tätigkeiten, die Rohstoffe direkt aus der Natur gewinnen (z. B. Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau).
  • Der sekundäre Sektor umfasst wirtschaftliche Aktivitäten, die Rohstoffe in Fertigprodukte umwandeln (z. B. Industrie, Handwerk).
  • Der tertiäre Sektor umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die keine materiellen Güter produzieren, sondern Dienstleistungen
... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft: Aktivität, Sektoren, BIP, Faktoren, Systeme" »

Public Relations, Verkaufsförderung und persönlicher Verkauf

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Public Relations ist die Kunst und Wissenschaft der Steuerung der Kommunikation zwischen einer Organisation und wichtigen Zielgruppen, um ein positives Image aufzubauen, zu verwalten und zu pflegen. Es ist eine Disziplin, die vorsätzlich geplant und strategisch durchgeführt wird. Sie zeichnet sich durch eine Form der bidirektionalen Kommunikation aus, da sie nicht nur ihr Publikum (sowohl intern als auch extern) anspricht, sondern auch zuhört und sich um dessen Bedürfnisse kümmert, um das gegenseitige Verständnis zwischen der Organisation und ihrer Öffentlichkeit zu fördern.

Persönlicher Verkauf: Das menschliche Element ist der Sender der Nachricht. Er besteht aus einer mündlichen Präsentation in einem Gespräch mit einem oder mehreren... Weiterlesen "Public Relations, Verkaufsförderung und persönlicher Verkauf" »