Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

IAS Standards: Eine Zusammenfassung für Finanzberichte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,42 KB

IAS 1 - Darstellung von Abschlüssen

Ziel: Festlegung des allgemeinen Rahmens für die Darstellung von Abschlüssen für allgemeine Zwecke, einschließlich der Leitlinien für die Struktur und Inhalte.

Zusammenfassung: Grundlegende Prinzipien der Erstellung des Jahresabschlusses, einschließlich der Annahme der Unternehmensfortführung, die Einheitlichkeit der Darstellung und der Ausweis, Periodenrechnung Prinzip und die relative Bedeutung.

  • Generell ist der Jahresabschluss auf jährlicher Basis erstellt. Wenn Sie den Zeitpunkt der Ausübung ändern und der Jahresabschluss für einen Zeitraum außer einem Jahr vorgelegt wird, müssen Sie diese Tatsache berichten.
  • Ein komplettes Set von Rechnungslegungsberichten sollte beinhalten:
    • Eine Bilanz
    • Eine
... Weiterlesen "IAS Standards: Eine Zusammenfassung für Finanzberichte" »

Wirtschaftliche Integration: Stufen, Vorteile und Herausforderungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Protektionismus und Freihandel: Eine Debatte

Der Konsens unter Ökonomen besagt, dass protektionistische Maßnahmen vorübergehend sinnvoll sein können, insbesondere in den frühen Phasen des Aufbaus einer nationalen Industrie. Sie können aber auch als Reaktion auf ähnliche Maßnahmen eines fremden Landes gerechtfertigt sein. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist China, das den Preis seiner Währung, des Yuan, künstlich gesenkt hat. Respektierte Ökonomen argumentieren daher, dass die USA und Europa mit anderen Maßnahmen reagieren sollten, um das Handelsdefizit zu verringern, beispielsweise durch die Festlegung von Quoten.

Obwohl solche Maßnahmen – sowohl Angriff als auch Reaktion – letztendlich alle Beteiligten verlieren lassen und es... Weiterlesen "Wirtschaftliche Integration: Stufen, Vorteile und Herausforderungen" »

Wirtschaftliche Grundlagen: Ziele, Komponenten und Funktionen von Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,54 KB

Wirtschaft

1.) Nutzenmaximierung: Streben nach maximalem Return on Investment.

Rentabilität = (Gewinn realisiert / investiertes Kapital) * 100

2.) Ziel von Wachstum und Wertschöpfung: Mit dem Wachstum des Unternehmens steigt der Marktwert und der Wert des Unternehmens. Zufriedenstellung der Aktionäre, Manager usw.

3.) Ziel der sozialen Verantwortung: Unternehmen beziehen soziale Ziele, Wirtschaftlichkeit und Ethik in Bezug auf ihre Mitglieder, die Gesellschaft und die Umwelt ein.

Unternehmenskomponenten

Captura001

  • Humankapital

Beinhaltet Arbeiter oder Angestellte, Aktionäre, Unternehmenseigentümer, Manager oder Direktoren.

  • Sachkapital oder wirtschaftliche Einheit

Hier unterscheiden wir zwischen dauerhaften Vermögenswerten und solchen, die im Produktionskreislauf... Weiterlesen "Wirtschaftliche Grundlagen: Ziele, Komponenten und Funktionen von Unternehmen" »

Grundlagen der Unternehmensführung und Öffentlichen Verwaltung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,73 KB

Grundlagen und Konzepte

  • Eine Reihe von Erscheinungen.
  • Machen Sie und treffen Sie andere Menschen durch.
  • Etwa die gleiche Sache.
  • Wenn in einer Mehrheit.
  • 2,5%.
  • Wenn.
  • Sie sind intensive O M.
  • Falsch.
  • Wahr.

Wertschöpfung und Produktion

  • Hinzufügen der Wertschöpfung durch alle Produktionseinheiten.
  • Die Summe der Leistung aller Produktionseinheiten.
  • Die Menge von Phänomenen im Zusammenhang mit der Produktion.
  • Output pro Beschäftigten (Input).
  • Das alles funktioniert gut und die Produktion wie geplant.
  • Organisieren Sie die Aufgaben der Produktionsfirma.
  • Die Produktion ist sehr gespalten.

Unternehmensführung und Strategie

  • Eine Art der Unternehmensführung auf der Grundlage der Formulierung und Umsetzung von Strategien.
  • Eine Reihe von Aktionen, um Ziele zu erreichen.
... Weiterlesen "Grundlagen der Unternehmensführung und Öffentlichen Verwaltung" »

Marketing-Determinanten und Unternehmensstrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,27 KB

Einflussfaktoren auf Marketingpläne

Die Lage der Weltwirtschaft auf nationaler und regionaler Ebene ist eine der entscheidenden Determinanten für Marketingpläne und hat klare Auswirkungen auf das globale Unternehmen. Höhere Geldkosten führen als logische Konsequenz zu einer Selektivität von Investitionen und Ausgaben, was das Marketing voll beeinflusst. National wirkt eine inflationäre Situation als Resonanzkörper für das Marketing, indem sie positive Ergebnisse steigert, während in Zeiten der Rezession die Auswirkungen der Lage ungünstig sind.

Eine Alternative, die sich in diesem Fall zweifach präsentiert, ist entweder den Lagerbestand zu reduzieren und auf mehr Effizienz zu warten, oder ihn zu erhöhen, um äußere Umstände zu... Weiterlesen "Marketing-Determinanten und Unternehmensstrategien" »

Betriebszyklus, Working Capital und Finanzmanagement

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Der Betriebszyklus: Eine umfassende Erklärung

Der Betriebszyklus: Jedes Unternehmen muss für seine Tätigkeit finanzielle Mittel für die Anschaffung der Produktionsfaktoren aufwenden, die zur Herstellung seiner Produkte erforderlich sind.

Bis zum Verkauf dieser Produkte entstehen Kosten (z. B. Gehälter, Wartung, Werbung, Rechnungen usw.), die gedeckt werden müssen. Erst dann erzielt das Unternehmen Erträge.

Der lange Zyklus beschreibt die Zeitspanne, die ein Unternehmen benötigt, um die für den Erwerb von Vermögenswerten aufgewendeten Kosten durch deren Abschreibungen wieder hereinzuholen. Der kurze Zyklus, auch Betriebszyklus genannt, bezeichnet die Zeitspanne vom Erwerb der Rohstoffe bis zum Eingang der Zahlungen nach der Verarbeitung... Weiterlesen "Betriebszyklus, Working Capital und Finanzmanagement" »

Budgetierung: Definition, Vorteile und Einschränkungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,22 KB

Budget: Definition und Konzept

  • Das Budget, breit konzipiert, ist ein Management-Werkzeug, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, monetäre Zahlen in der Entwicklung der künftigen Geschäftstätigkeit für einen Zeitraum zu koordinieren und zu kontrollieren.
  • Budgetausschüsse haben damit verschiedene Ebenen der Entscheidungsfindung, die eine ungefähre Vorstellung, ein klares und genaues Bild der zukünftigen Möglichkeiten zur Verwirklichung des Ziels bilden.
  • Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Ergebnisse des Managements von Geschäftsprozessen in der Jahresrechnung dargestellt werden. So sind Budgets Abschlüsse, die formale Ausdrücke von Plänen sind, die alle Bereiche oder Phasen der Unternehmensentwicklung abdecken, projiziert werden.
... Weiterlesen "Budgetierung: Definition, Vorteile und Einschränkungen" »

Finanzierung im Außenhandel: Optionen und Methoden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Artikel 4: Die Finanzierung des Außenhandels

a) Waren- oder Geräte-Warrant als Sicherheit

Unternehmen, die Kapital für den Export benötigen, können Rohstoffe im Wert von z.B. 70.000 € als Sicherheit hinterlegen. Ihre Bank bietet Ihnen dann beispielsweise 20.000 € in Form eines garantierten Exportkredits, der durch die Rohstoffe gedeckt ist.

b) Leasing von Ausrüstung

Leasing ist eine Option, wenn die Preise für den Kauf von Ausrüstung zu hoch sind. Anstatt die Geräte zu kaufen, können sie geleast werden, wobei die Leasinggebühren als Ratenzahlungen betrachtet werden könnten.

c) Ausgabe von Aktien oder Anleihen

Das Unternehmen kann am Finanzmarkt Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen ausgeben. Anleger außerhalb des Unternehmens kaufen... Weiterlesen "Finanzierung im Außenhandel: Optionen und Methoden" »

Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Steuerarten und ihre Bedeutung

Arten von Steuern:

Direkte Steuern werden direkt von einer identifizierbaren Einzelperson erhoben. Das Einkommen dieser Person wird besteuert. Die Einzelperson zahlt Steuern auf ihr Einkommen. Indirekte Steuern werden von einer Person erhoben, die sie an den Staat abführt, und sind mit dem Konsum verbunden. Der Konsument zahlt indirekt Steuern auf Produkte, einschließlich Mehrwertsteuer, die im Endpreis enthalten ist.

Einkommensteuer von natürlichen Personen

Die Einkommensteuer ist eine direkte und progressive Steuer. Sie wird auf das Einkommen einer Person oder Firma berechnet. Zu den Einnahmen zählen:

  • Löhne (die Arbeitnehmer erhalten)
  • Dividenden (Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften)
  • Erträge aus Kapitalanlagen
... Weiterlesen "Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft" »

Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Die Integration des Unternehmens in das Wirtschaftssystem

Die Unternehmen sind Produktionseinheiten, die Wert, der in Bewegung gesetzt wird, um die Ströme von Energie, Materialien und zirkulierendem Geld im ökonomischen System zu schaffen.

Sie erkennen die Bedürfnisse der Verbraucher und erfüllen diese durch die Entwicklung von Waren oder Dienstleistungen. Verbraucher generieren einen Cashflow zwischen beiden, der für den Verbraucher die Kosten pro Kauf und für das Unternehmen Umsatzerlöse darstellt.

All dies geschieht innerhalb eines grundlegenden Elements des Wirtschaftssystems: des Marktes, der in diesem Fall der Markt für Waren und Dienstleistungen ist.

Um Waren und Dienstleistungen zu generieren, verwenden Unternehmen eine Reihe von... Weiterlesen "Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management" »