Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marketing-Mix: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,39 KB

Marketing-Mix

Der Marketing-Mix umfasst **Produkt**, **Preis**, **Kommunikation** und **Vertrieb**. Diese vier Variablen sind vom Unternehmen abhängig und werden als interne Variablen bezeichnet. Der Marketing-Mix ist eine Kombination von Variablen, die vom Unternehmen gesteuert werden und sich ändern können.

Produkt/Dienstleistung

Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, ein Produkt, eine Dienstleistung oder beides anzubieten. Das Produkt umfasst sowohl den Inhalt als auch den Behälter, einschließlich der Verpackung, die den Wert erhöhen oder verringern kann. Es ist die Gesamtheit der Dinge, die präsentiert werden. Die Produktion ist derzeit größer als die Nachfrage, daher ist die Kundenbindung wichtig. Die Fragen "Wer?", "Wie?" und "... Weiterlesen "Marketing-Mix: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation" »

Faktoren, die die Preisbestimmung beeinflussen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Basis- oder Listenpreis: Bezieht sich auf einen Preis je Einheit und das Produkt auf seiner Sicht der Produktion oder zum Weiterverkauf, spiegelt nicht Rabatte, Frachten oder Änderungen wider, einschließlich der Zuteilung. Preisführer.

Die Einführung eines Preises für ein festgelegtes Produkt, das zugeteilt werden soll, ist weniger schwierig als für ein neues Produkt.

Geschätzte Nachfrage: Schritte

1) Feststellen, ob es einen Preis gibt, den der Markt erwartet.

2) Schätzung, wie hoch die Preise bei verschiedenen Umsätzen sein könnten.

  • Ist in der Regel als eine Reihe von Preisen statt eines bestimmten Betrags ausgedrückt. Sollte Intermediären dienen, da es einfacher ist, diese Produkte zu fördern, wenn sie ihre Preise übergeben.

Es ist... Weiterlesen "Faktoren, die die Preisbestimmung beeinflussen" »

Wirtschaftliche Aspekte des Franco-Regimes in Spanien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB

C) Wirtschaftliche Aspekte:
a) - Wirtschaftliche Autarkie: Eine der großen Fehlleistungen des Franco-Regimes war, dass es nach 20 Jahren ein autarkes wirtschaftliches System aufrechterhielt, das Spanien in Armut und Knappheit hielt. Zunächst wurde Spanien durch internationalen Druck gezwungen, wie im Potsdamer Abkommen von 1945 festgelegt, und die Absicht, das Land zu isolieren. Doch nach Jahren der Isolation wurde das autarke System bewusst aufrechterhalten, und einer seiner obersten Berater, Luis Carrero Blanco, verstand nichts von Wirtschaft.
Die 40er Jahre waren von großer Not, Armut und dem Schwarzmarkt geprägt. Es musste eine Rationierung durchgesetzt werden. Einige Einrichtungen, wie die INI, wurden gegründet, um Unternehmen in... Weiterlesen "Wirtschaftliche Aspekte des Franco-Regimes in Spanien" »

Grundlagen der Wirtschaft: Angebot, Nachfrage und Markt

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,1 KB

Definition von Angebot

Angebot: Die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die eine bestimmte Anzahl von Anbietern (Herstellern) zu einem festen Preis auf dem Markt anbieten.

Definition von potenzieller oder unbefriedigter Nachfrage

Potenzielle oder unbefriedigte Nachfrage: Die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die der Markt voraussichtlich in den kommenden Jahren konsumieren wird, für die aber derzeit kein Hersteller unter den berechneten Bedingungen produziert.

Definition von Preis

Preis: Der Geldbetrag, zu dem Hersteller bereit sind zu verkaufen und Verbraucher bereit sind zu kaufen, wenn Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind.

Was ist Produktvermarktung?

Produktvermarktung: Die Tätigkeit, die es dem Hersteller ermöglicht, eine Ware... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft: Angebot, Nachfrage und Markt" »

Die Wertschöpfungskette und ihre Bestandteile

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Die Wertschöpfungskette

Die Optimierung der Wertschöpfungskette ist eines der Ziele des Unternehmens. Die Wertschöpfungskettenanalyse ist eine Form der unternehmerischen Tätigkeit, die darin besteht, die globalen Aktivitäten des Unternehmens in verschiedene wertschöpfende Teile zu zerlegen, um Wettbewerbsvorteile zu identifizieren und zu generieren. Dabei wird ein bestimmter Satz von Funktionen betrachtet, die einen Mehrwert für die Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens schaffen. Ziel ist es, maximale Rentabilität zu erzielen, indem überflüssige Aktivitäten reduziert werden.

Es gibt drei Hauptelemente:

  • Primäre Aktivitäten: Tätigkeiten, die direkt mit der Entwicklung des Guts oder der Dienstleistung des Unternehmens zu tun haben
... Weiterlesen "Die Wertschöpfungskette und ihre Bestandteile" »

Internationalisierung und multinationale Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Die Entwicklung der Binnenmärkte überwindet innerhalb des Landes die natürlichen geographischen Barrieren. Während ausländische Märkte unter Internationalisierung leiden: Alle produktiven oder kommerziellen Aktivitäten in einem Kontext der Globalisierung führen Unternehmen außerhalb ihrer natürlichen geographischen Märkte durch. Es gibt verschiedene Grade der Internationalisierung: Export, Direktinvestitionen (Vertriebsniederlassungen und Produktionssubventionen), die in vertraglichen Vereinbarungen für die internationale Zusammenarbeit (Lizenzierung, Franchising, Joint Ventures, Konsortien Export) münden.

Das multinationale Unternehmen hat nicht nur seinen Herkunftssitz in seinem Land, sondern auch in anderen Ländern. Es leitet... Weiterlesen "Internationalisierung und multinationale Unternehmen" »

Grundlagen des Marketings und Maslows Bedürfnispyramide

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Die kommerzielle Funktion. Konzept und die wichtigsten kommerziellen Variablen.

Die kommerzielle Funktion eines Unternehmens wird durch Anwendung der Grundsätze des Marketings durchgeführt und umfasst alle Techniken, Instrumente und Aktivitäten, die ein Unternehmen nutzt, um die Bedürfnisse seiner Kunden durch Waren und Dienstleistungen zu erfüllen.

Innerhalb der kommerziellen Funktion gibt es zwei Arten von Variablen: kontrollierbar und nicht kontrollierbar. Die ersteren stehen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und können nicht beeinflusst werden. Die wichtigsten Variablen der kommerziellen Funktion sind die kontrollierbaren Variablen, die direkt vom Unternehmen kontrolliert werden können. Diese sind vier: Produkt,... Weiterlesen "Grundlagen des Marketings und Maslows Bedürfnispyramide" »

Marketing-Glossar

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,6 KB

Pauschalpreis

Der Pauschalpreis wird für Produkte gesucht, die unabhängig von der gekauften Menge gleich sind.

Schwankende Nachfrage

Diese Behauptung ist typisch für den industriellen Markt und beschreibt eine Variation in der Höhe der Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung.

Terminmarkt

Eine Reihe von Verträgen, die oft für den Kauf von Waren oder Wertpapieren zu Preisen unterzeichnet werden, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses festgelegt sind, ähnlich wie bei Aktien an der Börse.

Frequency Marketing

Belohnungen und Vorteile, um Kunden zu belohnen, die häufig einkaufen.

Freiberufler

Journalist oder Schriftsteller, der nicht Teil der festen Mitarbeiter einer Zeitung oder Publikation ist, sondern mit ihnen zusammenarbeitet.... Weiterlesen "Marketing-Glossar" »

Geld verstehen: Geschichte, Funktionen und Bedeutung für die Wirtschaft

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Die Evolution des Geldes: Von Tauschhandel zur Währung

Geld ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Um unsere Bedürfnisse zu decken, tauschten wir ursprünglich Waren und Dienstleistungen mit anderen. In primitiven Gesellschaften fand Tauschhandel statt, also der gegenseitige Austausch von Gütern und Dienstleistungen. Dies führte jedoch zu einem erheblichen Zeitverlust und einer starken Einschränkung der möglichen Austauschvorgänge. Geld löste dieses Problem einfach und effektiv.

Historische Formen des Geldes: Von Salz zu Münzen

Betrachtet man Geld aus historischer Perspektive, denkt man beispielsweise an Gold-, Silber- oder Bronzemünzen, die im ersten Jahrhundert v. Chr. von der Römischen Republik geprägt wurden. Doch lange... Weiterlesen "Geld verstehen: Geschichte, Funktionen und Bedeutung für die Wirtschaft" »

Unternehmensführung und -organisation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

KMU

KMU (Kleine und mittlere Unternehmen): Die Schaffung von Arbeitsplätzen in diesem attraktiven Marktsegment ist für große, mittlere und kleine Unternehmen gleichermaßen relevant.

Unternehmen

Unternehmen: Soziale Organisation zur Erzielung wirtschaftlichen Gewinns. Das Unternehmen koordiniert das Arbeitskapital und die Produktionsmittel und führt eine nützliche Tätigkeit zum gemeinsamen Wohl aus.

Instanzen

Sie sollen einem Zweck gesellschaftlichen Charakters dienen, z. B. Stiftungen und Verbände.

Integrierter Bestandteil des Unternehmens

Wirtschaftliche Ressourcen: Unternehmenskapital, Kapitalrücklagen, Bankkredite

Aktiva: Materielle Vermögenswerte, Rechte und Pflichten des Unternehmens, eingesetzte Produkte und Waren.

Materielle Vermögenswerte:

... Weiterlesen "Unternehmensführung und -organisation" »