Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz: Wichtige Begriffe

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,09 KB

Unterschied zwischen Risiko und Schaden

Der Unterschied besteht darin, dass ein Risiko etwas ist, das eintreten kann, während ein Schaden etwas ist, das bereits eingetreten ist.

Arbeitsunfall: Gesetzliche Definition und Fälle

Ein Arbeitsunfall ist eine Verletzung, die ein Arbeitnehmer während oder infolge der von ihm ausgeübten Arbeit erleidet.

Als Arbeitsunfälle gelten insbesondere:

  • Verletzungen, die ein Arbeitnehmer bei der Ausübung seiner Tätigkeit als Arbeitnehmervertreter oder Gewerkschaftsvertreter erleidet.
  • Vorfälle bei Rettungshandlungen und ähnlichen Tätigkeiten, sofern diese im Zusammenhang mit der Arbeit stehen.
  • Vorfälle während oder infolge von Aufgaben, die zwar nicht zu seinem üblichen beruflichen Status gehören, die der
... Weiterlesen "Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz: Wichtige Begriffe" »

Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,03 KB

Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz

Arbeitgeberhaftung bei Verletzung der Arbeitnehmerrechte:

  • Recht auf Schutz befristet beschäftigter Arbeitnehmer.
  • Recht auf Schutz besonders schutzbedürftiger Arbeitnehmer.
  • Recht auf regelmäßige Gesundheitsüberwachung.
  • Recht, die Arbeit bei unmittelbarer Gefahr einzustellen.
  • Recht auf persönliche Schutzausrüstung.
  • Recht auf geeignete Arbeitsmittel.

Recht auf Information, Konsultation und Beteiligung

Dies sind grundlegende Arbeitnehmerrechte. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass Arbeitnehmer Informationen erhalten über:

  • Risiken für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (gesamtes Unternehmen und einzelne Berufe/Funktionen).
  • Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für identifizierte Risiken.
  • Maßnahmen in Notfällen.
... Weiterlesen "Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz: Ein umfassender Leitfaden" »

Gesundheitsmodelle in Brasilien: Entwicklung und Reformen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,92 KB

Gesundheitsmodelle: Definition und Bedeutung

Ein Gesundheitsmodell beschreibt, wie Maßnahmen der Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft organisiert sind, unter Einbeziehung technologischer und servicebezogener Aspekte. Es stellt eine Form der Organisation und Koordination verschiedener physischer, technischer und personeller Ressourcen dar, um gesundheitliche Probleme einer Gemeinschaft zu bewältigen und zu lösen.

Historische Gesundheitsmodelle in Brasilien

  • Republikzeit: In den frühen Jahren der Republik organisierten Gesundheitsarbeiter, Techniker und andere Gesundheitswachen Kampagnen zur Bekämpfung von Epidemien (wie Gelbfieber, Pocken und Pest), die Brasilien verwüsteten.
  • Ab den 1930er Jahren: Es wurden spezifische Programme eingeführt,
... Weiterlesen "Gesundheitsmodelle in Brasilien: Entwicklung und Reformen" »

Personalmanagement: Motivation, Führung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,07 KB

Funktionen des Personalmanagements

Wichtige Analyseaspekte der Mitarbeitermotivation:

  • Bewertungssysteme für Belohnungen und Anreize zur Zielerreichung.
  • Führung (formell und informell).
  • Entwicklung geeigneter Kommunikationsprozesse.

Humankapital als Wettbewerbsvorteil:

Komponenten der Kompetenz:

  • Wissen
  • Fähigkeiten
  • Interessen
  • Motivation
  • Bereitschaft

Menschen machen Organisationen einzigartig und schaffen Wert. Einige (wenige) sind hochleistungsfähig und unnachahmlich. Personalmanagement: Erwerb von Fähigkeiten/Fertigkeiten der Arbeitnehmer.

Motivation

Eine Person ist motiviert, wenn etwas ihre Bedürfnisse befriedigt.

Maslows Bedürfnishierarchie:

Motivation hängt davon ab, wie die menschlichen Bedürfnisse (hierarchisch) abgedeckt sind:

  1. Physiologische
... Weiterlesen "Personalmanagement: Motivation, Führung" »

Organisationshandbuch: Vorteile, Umfang und Grenzen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Handbuch der Organisation

Das Handbuch der Organisation umfasst die Gesamtheit der Regeln, die stabile Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Organisation gewährleisten. Es dient als Leitfaden für die Organisation. Die Beziehungen können vertikal (hierarchisch) und horizontal (funktionale Aufteilung) sein. Das Handbuch legt für jedes Mitglied einer Organisation fest, was von ihm in Bezug auf Rollen, Aufgaben, Verantwortung, Autorität, Kommunikation und Beziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens erwartet wird. So wird ein Verständnis der Organisation und ihrer Bestandteile ermöglicht.

Verwaltungsverfahrenshandbuch

Das Verwaltungsverfahrenshandbuch beschreibt die Funktionen der einzelnen Bereiche und Abteilungen, die Methoden... Weiterlesen "Organisationshandbuch: Vorteile, Umfang und Grenzen" »

Arbeitsvertrag: Arten, Bedingungen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Der Arbeitsvertrag: Grundlagen und Arten

Der Arbeitsvertrag ist im Arbeitsrecht eine Rechtsquelle und eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dem Arbeitgeber bestimmte Leistungen unter dessen Leitung zu erbringen, und der Arbeitgeber entlohnt den Arbeitnehmer dafür.

Unbefristete Arbeitsverträge

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag hat kein festgelegtes Enddatum, d.h. das Arbeitsverhältnis ist dauerhaft oder unbestimmt.

Regulärer unbefristeter Vertrag

Dieser Vertrag wird ohne zeitliche Befristung geschlossen. Die Vereinbarung kann mündlich oder schriftlich erfolgen und in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden. Teilzeitarbeit bedarf immer der Schriftform.

Unbefristete Verträge unter besonderen Umständen

Verträge,... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Arten, Bedingungen und rechtliche Aspekte" »

Katastrophenschutz: Aufgaben, Merkmale und Prävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,99 KB

Katastrophenschutz: Ein umfassendes System

Katastrophenschutz ist ein System, das jedem Land Schutz und Hilfe vor jeder Art von Katastrophe oder Unfall bietet. Es umfasst den Schutz von Vermögenswerten und der Umwelt.

Aufgaben des Katastrophenschutzes

  • Alarm-Service
  • Evakuierung
  • Aktivierung und Organisation von Unterkünften
  • Anwendung von Stromausfallmaßnahmen
  • Rettung
  • Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich Erste Hilfe und religiöse Betreuung
  • Brandbekämpfung
  • Erkennung und Kennzeichnung von Gefahrenbereichen
  • Dekontamination und ähnliche Schutzmaßnahmen
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Lieferungen

Merkmale des Katastrophenschutzes

Der Katastrophenschutz umfasst die Verwaltung der Rettungsdienste auf allen Ebenen eines Landes unter Einbeziehung... Weiterlesen "Katastrophenschutz: Aufgaben, Merkmale und Prävention" »

Stellenbeschreibung und Globalisierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,22 KB

Stellenbeschreibung: Objektive Kriterien

Die Stellenbeschreibung erfolgt durch eine Stellenanalyse. Der Zweck der Stellenanalyse ist es, eine objektive Beschreibung der Stelle ex post zu liefern. Sie bietet eine Beschreibung, wie sich eine Stelle von einer anderen unterscheidet, in Bezug auf Anforderungen, Aktivitäten und erforderliche Fähigkeiten.

Inhalt des Stellenpapiers

Dies bezieht sich auf die Aktivitäten, die die Stelle erfordert. Eine weit verbreitete Methode ist die funktionale Stellenanalyse, die die Stelle folgendermaßen beschreibt:

  • Daten, Personen und Arbeitsplätze: In welcher Beziehung steht der Arbeitnehmer zu diesen?
  • Methoden und Techniken: Welche Methoden und Techniken verwendet der Arbeitnehmer?
  • Maschinen, Werkzeuge und Geräte:
... Weiterlesen "Stellenbeschreibung und Globalisierung" »

Das spanische Sozialversicherungssystem: Aufbau und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,63 KB

Das Sozialversicherungssystem in Spanien

Das Sozialversicherungssystem (SS) ist ein Gefüge von Verwaltungen und Behörden mit Regelungsbefugnis, das darauf ausgelegt ist, alle sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Leistungen zu gewährleisten. Das SS-System ist ein wesentliches Element der Gesellschaft und dient als System des öffentlichen Schutzes.

1 Definition und Zweck der Sozialversicherung

Konzept: Die SS ist ein System, in dem der Staat den Schutz der Bürger vor Risiken und Situationen gewährleistet, die gesetzlich geregelt und behandelt werden müssen.

Zweck: Der Schutz des Einzelnen vor notwendigen und bestimmten Risiken. Es gibt zwei Arten von Leistungen: beitragsbezogene und beitragsfreie. Das System basiert auf den Prinzipien... Weiterlesen "Das spanische Sozialversicherungssystem: Aufbau und Pflichten" »

Fortschritte der Sozialen Dienste in Spanien seit 1978

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

1. Rechtsrahmen: Fortschritte der Sozialen Dienste

Der Rechtsrahmen wurde abgeschlossen. Die EG (Europäische Gemeinschaft) hat eine lebhafte Dynamik zur Umwandlung der früheren Situation ausgelöst. Die Sozialen Dienste (SS) wurden zu einem wichtigeren Sektor. Die EG eröffnete ein sehr abwechslungsreiches Gebiet und präzise Politikfelder. Die Autonomiestatute in den Autonomen Gemeinschaften (CCAA) enthalten 17 Referenzen zu den Sozialen Diensten. Hinzu kam die Verabschung des Gesetzes über die Grundlagen der Kommunalverwaltung von 1985 (für Gemeinden ab 20.000 Einwohner). Die Genehmigung regionaler Gesetze für die Sozialen Dienste versucht, die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Autonomien zu adressieren. Auch Gesetze der 2. Generation... Weiterlesen "Fortschritte der Sozialen Dienste in Spanien seit 1978" »