Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Organisations- und Planungsprozesse im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Organisationsprozess

Stufen der Organisation:

  • Klärung der Befehlshierarchie: Definition, wer im Unternehmen entscheidet, steuert und Aufgaben ausführt.
  • Aufgabenzuordnung auf Kommandoebenen: Festlegung von Befugnissen, Verantwortlichkeiten und unterstellten Personen.
  • Beziehungsgestaltung zwischen Organisationsebenen: Koordination und Verknüpfung aller Ebenen.
  • Verteilung von Aufgaben und Zielen: Klare Zuweisung an Organisationsmitglieder und Gliederung in Abteilungen oder Bereiche entsprechend den Aktivitäten.
  • Festlegung von Kommunikationskanälen: Sicherstellung der Kommunikation mit allen Personen im Unternehmen an allen relevanten Punkten.

Phasen der Planung

Der Planungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die während der Ausarbeitung von... Weiterlesen "Organisations- und Planungsprozesse im Unternehmen" »

Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Arbeitsbereichintegration

Die Integration in den Arbeitsbereich stellt einen wichtigen Schritt für die sozioökonomische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen dar. Es wurden Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung in diesem Sektor ergriffen, sowohl über reguläre Kanäle als auch durch Formen der geschützten Beschäftigung für Menschen mit schweren oder dauerhaften Behinderungen.

Reguläre Beschäftigungsmaßnahmen

Diese Maßnahmen umfassen die Schaffung von Arbeitsplätzen und spezifische Fördermaßnahmen für die Einstellung von Menschen mit Behinderungen. Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sind verpflichtet, mindestens 2 % ihrer Stellen für Menschen mit Behinderungen zu reservieren (öffentliche Verwaltung: 3 %). Es gibt auch... Weiterlesen "Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen" »

Personalmanagement & Arbeitsrecht: Verträge, Kosten & Rekrutierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,71 KB

Personalbeschaffung und Arbeitsverträge

Arbeitsverträge und ihre Merkmale

Arbeitsgesetze verlangen von Unternehmen und Arbeitnehmern, ihre Arbeitsbeziehungen durch Arbeitsverträge zu legalisieren. Arbeitsverträge weisen folgende Merkmale auf:

  • Konsensual: Die Parteien einigen sich auf den Vertrag, sei es durch schriftliche Unterzeichnung oder mündliche Vereinbarung.
  • Zweiseitig: Der Vertrag verpflichtet beide unterzeichnenden Parteien.
  • Belastend: Er beinhaltet Pflichten wirtschaftlicher Natur.
  • Dauerschuldverhältnis: Die Verpflichtungen werden über einen längeren Zeitraum erfüllt.
  • Standardisiert: Sie unterliegen dem freien Willen der Parteien, aber auch den arbeitsrechtlichen Normen für jede Art von Verträgen.

Wahl der Vertragsart

Für diese... Weiterlesen "Personalmanagement & Arbeitsrecht: Verträge, Kosten & Rekrutierung" »

Grundlagen der Unternehmensführung: Einkauf, Zahlung, Verträge & Finanzierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Der Einkaufsprozess

  1. Der Käufer fordert eine bestimmte Ware oder Dienstleistung mittels einer Bestellung an.
  2. Der Verkäufer bietet das Produkt durch ein angefordertes Angebot oder eine Überweisung an.
  3. Der Kaufmann, der die Rechnung ausstellt, bestätigt den rechtmäßigen Erwerb oder die Erbringung von Dienstleistungen, falls zutreffend.
  4. Der Käufer hat die vereinbarte Form zu zahlen: bar, auf Termin, per Scheck oder Wechsel.
  5. Der Verkäufer versichert, dass die Zahlung erfolgt ist, dokumentiert durch eine Quittung.

Zahlungsmittel und -arten

Es gibt eine Vielzahl von Zahlungsmitteln, darunter Bargeld, Überweisung, Scheck und Wechsel.

Arten von Schecks:

  • Bankschecks
  • Orderschecks
  • Verrechnungsschecks
  • Bestätigte Schecks

An einem Wechsel sind mehrere Personen... Weiterlesen "Grundlagen der Unternehmensführung: Einkauf, Zahlung, Verträge & Finanzierung" »

Arbeitnehmervertretung und Tarifverträge: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Grundlagen der Arbeitnehmervertretung

Rollen und Zusammensetzung

  • Für 1 Präsidenten und 2 Beisitzer.
  • Der älteste Mitarbeiter des Unternehmens.
  • Die jüngsten und die ältesten Arbeitnehmer.
  • Innerhalb des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit.

Wahlberechtigung und Kandidatur

  • Volljährig sein.
  • Mindestens 16 Jahre und einen Monat alt sein (für bestimmte Funktionen).
  • Bis zum höchsten Alter (für die Ausübung der Funktion).
  • Die Wahl kann auch Kandidaten betreffen, die Ihnen persönlich zusagen.
  • Gewählt wird eine Liste mit 250 Beschäftigten oder einem Bruchteil davon.
  • Es wird eine Liste von Bewerbern ausgewählt.
  • Die Unterstützung von drei Mitarbeitern suchen, die für eine Position kandidieren.
  • Gleichberechtigung bei der Kandidatenwahl.
  • Für eine Person stimmen,
... Weiterlesen "Arbeitnehmervertretung und Tarifverträge: Ein Leitfaden" »

Soziale Sicherheit: Struktur, Träger und Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

1. Struktur der Sozialversicherung

Soziale Sicherungssysteme

Die Sozialversicherung ist ein öffentliches System mit einer Reihe von Regelungen, die universellen Charakter haben. Sie soll die gesamte Bevölkerung durch angemessene Unterstützung und Leistungen in verschiedenen Situationen absichern.

Allgemeines System

Es deckt ein breites Spektrum ab, indem es Arbeitnehmer in Industrie und Dienstleistungen sowie bestimmte Beamte und zivile Mitarbeiter oder Vertreter lokaler, regionaler oder staatlicher Justizbehörden einbezieht.

Sonderregelungen

Tätigkeiten, die aufgrund ihrer Natur, besonderer Zeit- und Ortsbedingungen oder der Art ihrer Produktionsprozesse spezifische Gesetze erfordern, deren Schutzwirkung sich von der allgemeinen Regelung unterscheidet.... Weiterlesen "Soziale Sicherheit: Struktur, Träger und Leistungen" »

Arbeitsvertrag: Definition, Elemente und Arten – Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Arbeitsvertrag: Grundlagen und Definition

Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die Verpflichtungen begründet, ändert oder eine Situation in Bezug auf diese Parteien regelt.

Die Autonomie des Willens im Vertragsrecht bedeutet, dass die Parteien die Bedingungen frei verhandeln können.

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Arbeitnehmer, wobei sich der Arbeitnehmer verpflichtet, seine Dienste gegen Bezahlung zu leisten und unter der Leitung des Unternehmens zu handeln. Das Unternehmen erhält die Ergebnisse der Tätigkeit des Arbeitnehmers.

Arten von Arbeitsverträgen

Besonderheiten:

  • Konsens: Zustimmung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
  • Bilateral:
... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Definition, Elemente und Arten – Ein Überblick" »

Arbeitsrecht kompakt: Wahr & Falsch

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,4 KB

Überprüfung arbeitsrechtlicher Aussagen

  • V1 Ein Arbeitsverhältnis entsteht durch eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, bei der eine Person (Arbeitnehmer) freiwillig ihre Arbeitskraft einer anderen Person (Arbeitgeber) unter deren Leitung und gegen Entgelt zur Verfügung stellt.
  • V2 Eine der Ursachen für die Erlangung der vollen Geschäftsfähigkeit Minderjähriger ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Eheschließung.
  • F3 Falsch: Auch wenn kein Tarifvertrag anwendbar ist, kann eine Probezeit im Arbeitsvertrag wirksam vereinbart werden.
  • F4 Falsch: Arbeitnehmer haben nach mehr als sechs Stunden Arbeit Anspruch auf eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten, nicht nur 15 Minuten. Diese kann in Zeitabschnitte von jeweils mindestens
... Weiterlesen "Arbeitsrecht kompakt: Wahr & Falsch" »

Arbeitsvertragsbeendigung: Gründe, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,49 KB

Beendigung befristeter Arbeitsverträge

Die Beendigung befristeter Arbeitsverträge (z.B. für Ausbildung, Praktika) tritt nach Ablauf der vereinbarten Frist ein. Um die Beendigung eines Vertrags nach sechs Monaten zu verhindern, ist eine vorherige Mitteilung an den Arbeitnehmer erforderlich. Es kann auch eine vorgeschlagene Regelung unterzeichnet werden, unter der der Arbeitnehmer weiterarbeitet.

Bei Verträgen mit einer maximalen Laufzeit, die für eine kürzere Zeit abgeschlossen wurden, verlängert sich das Arbeitsverhältnis bis zur maximalen Ausdehnung, wenn der Arbeitnehmer ohne Erhalt einer Mitteilung weiterarbeitet. Wenn ein Vertrag mit maximaler Dauer abgeschlossen wurde und der Arbeitnehmer darüber hinaus weiterarbeitet, wird er als... Weiterlesen "Arbeitsvertragsbeendigung: Gründe, Rechte und Pflichten" »

Team-Produktion und Organisationsstrukturen: Kostenkontrolle und Autoritätsdelegation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Grundlagen der Koordination und Kontrolle

Im Modell der Team-Produktion bestimmen koordinierte Aktivitäten die Produktivität der Mitarbeiter. Die Bestimmung der individuellen Produktivität innerhalb des Teams wird durch technische Fragen und opportunistisches Verhalten behindert. Dies erfordert gegenseitige Überwachung, wodurch individuelle Produktionsstandards oft zugunsten von vom Supervisor festgelegten Standards vermieden werden. Dies verursacht Kosten für das Unternehmen. Um effizient zu produzieren, müssen zwei Kosten berücksichtigt werden: a) Kosten des kollektiven Handelns und b) Kontrollkosten. Es gibt zwei organisatorische Ansätze: a) Hierarchische Organisationslösungen und b) Partizipative Organisationslösungen. Die hierarchische... Weiterlesen "Team-Produktion und Organisationsstrukturen: Kostenkontrolle und Autoritätsdelegation" »