Meiose: Reduktionsteilung und ihre Phasen einfach erklärt
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB
Meiose: Grundlagen der Zellteilung
Die Meiose ist ein Mechanismus der Zellteilung, der aus einer diploiden (2n) Mutterzelle vier haploide (n) Tochterzellen mit verschiedenen genetischen Kombinationen hervorbringt. Sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Zellteilungen: der ersten Reifeteilung (Meiose I) und der zweiten Reifeteilung (Meiose II).
Die Meiose kann als der Prozess definiert werden, bei dem eine diploide Zelle (2n), die zuvor ihr genetisches Material verdoppelt hat, durch zwei aufeinanderfolgende Teilungen vier haploide Zellen (n) bildet. Ohne Meiose hätten die Gameten die gleiche Anzahl von Chromosomen wie die somatischen Ursprungszellen. Nach jeder Befruchtung würde die daraus resultierende Zelle (Zygote) die Chromosomenzahl verdoppeln.... Weiterlesen "Meiose: Reduktionsteilung und ihre Phasen einfach erklärt" »