Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Europas Wandel: 1878 bis zum Ersten Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Das Zweite Deutsche Reich

Im Jahre 1878, nach Abschluss des Prozesses der politischen Einigung, begann Deutschland mit dem Aufbau des neuen Staates und wurde schnell zu einer wichtigen industriellen Macht, die danach strebte, die kontinentaleuropäische Politik anzuführen. Es wurde unter Kanzler Bismarck und Kaiser Wilhelm I. geschmiedet, die eine ausgesprochen pragmatische Regierung organisierten. Es hatte eine föderale territoriale Struktur, aber sein politisches System war weit entfernt von einer autoritären Demokratie. Der Kaiser konnte seine Minister unabhängig vom Parlament ernennen, und sie waren nicht vor dem Parlament, sondern vor dem Kaiser verantwortlich. Konservative politische Kräfte dominierten, während die Progressiven versuchten,... Continue reading "Europas Wandel: 1878 bis zum Ersten Weltkrieg" »

Francos Spanien: Politik, Wirtschaft & Gesellschaft bis 1959

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 10,03 KB.

1. Politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen bis 1959

Die Gründung des Franco-Staates

Nach den Idealen des 18. Juli wurde ein neuer Staat konstituiert: Der Sieger wurde ein starker und stark zentralisierter Staat mit einer sozialen Ordnung auf der Grundlage der kirchlichen Lehre und der Ideologie der Falange. Franco konzentrierte alle Macht im neuen Staat. Der Franco-Staat war eine Militärdiktatur im traditionellen Stil der Kirche. Er wurde durch eine Reihe von Grundgesetzen regiert, die nach und nach erlassen wurden. Spanien war von 1945 bis 1957 eine totalitäre Diktatur und bis 1975 eine technokratisch-katholische.

Die Koalition der reaktionären Kräfte, die sich während der Franco-Zeit bildete, war eine reaktionäre Diktatur,... Continue reading "Francos Spanien: Politik, Wirtschaft & Gesellschaft bis 1959" »

Römische Republik: Gesellschaft und Recht

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Senat: Höchste Autorität und Repräsentationsebene

Merkmale:

  • Die Richter beraten, um die Gesetze zu diskutieren
  • Kontrolle der Verwaltung der Provinzen
  • Überwachung der öffentlichen Finanzen
  • Kriegserklärung und Friedensschluss

Versammlungen: Männlich und frei

Funktion:

  • Gesetze entwickeln und erlassen
  • Richter wählen

Richterrat: Die Regierungspositionen

  1. Die Magistrate wurden von den Versammlungen durch das Volk gewählt.
  2. Sie hatten eine begrenzte Amtszeit (1 Jahr).
  3. Es gab mehrere Richter für jedes Mitglied.
  4. Am Ende der Amtszeit mussten sie 3 Jahre warten, bevor sie sich erneut zur Wahl stellen konnten.

Wichtige Ämter

  • Quästoren: Verwaltung der Finanzen
  • Ädile: Zuständig für das städtische Leben
  • Prätoren: Verwaltung der Justiz
  • Konsuln: Einberufung und
... Continue reading "Römische Republik: Gesellschaft und Recht" »

Al-Andalus: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,67 KB.

Abschnitt 3.1: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba

Die muslimische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel

Die muslimische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel lässt sich durch zwei gleichzeitig auftretende historische Faktoren erklären: die interne Krise der westgotischen Monarchie und die Expansion des Islams ab 634.

Der westgotische König Witiza hatte den Thron für seinen Sohn Agila vorgesehen. Nach Witizas Tod (710) führte der Herzog von Andalusien, Rodrigo, jedoch einen erfolgreichen Aufstand an und bestieg den Thron. Dies löste einen Bürgerkrieg zwischen den Anhängern beider Seiten aus. Die Anhänger Witizas baten die Muslime in Nordafrika um Hilfe. Der arabische Gouverneur Muza entsandte daraufhin eine Berberarmee unter dem... Continue reading "Al-Andalus: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba" »

Die gemäßigte Dekade in Spanien (1844-1854)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,01 KB.

Die gemäßigte Dekade (1844-1854)

Etablierung der gemäßigten Regierungen

Die Wahlen von 1844 brachten eine gemäßigte Mehrheit. Die neue Regierung unter der Leitung von **Narváez** verfolgte eine Politik des gemäßigten Liberalismus. Sein Anspruch war es, die Revolutionszeit zu beenden, die Funktionen der liberalen Institutionen zu normalisieren und eine auf Recht und Autorität basierende Ordnung zu schaffen, mit repressiven Maßnahmen, die den sozialen und politischen Hoffnungen der vorhergehenden Stufe ein Ende setzten. Das Regime stützte sich auf die Vorherrschaft der Bourgeoisie, die aus der Fusion der alten Aristokratie und des neuen Großgrundbesitzertums hervorging. Sie sahen die Notwendigkeit einer neuen sozialen Ordnung, die... Continue reading "Die gemäßigte Dekade in Spanien (1844-1854)" »

Der Faschismus in Italien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,86 KB.

Ursprünge und Entwicklung

Der Faschismus entstand als politische und soziale Bewegung in Italien nach dem Ersten Weltkrieg. Er basierte auf der Lehre von Benito Mussolini, deren Grundlagen in seinen Büchern "Mein Kampf" und "Die faschistische Doktrin" dargelegt wurden. Ab den 1930er Jahren radikalisierte sich der Faschismus und beeinflusste die deutsche NS-Ideologie. Mit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg endete der Faschismus in Italien, erlebte jedoch in den 1980er und 1990er Jahren eine Wiedergeburt in westlichen Demokratien als Neo-Faschismus. Dieser Begriff bezeichnet jede rechtsextreme Bewegung, die von der faschistischen Ideologie inspiriert ist.

Allgemeine Merkmale des Faschismus

  1. Macht des Staates: Der Staat beansprucht absolute Macht
... Continue reading "Der Faschismus in Italien" »

Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Phasen und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Die Kriegsparteien im Ersten Weltkrieg

Die Anwärter. Anfangs waren es die Länder des Dreibundes und der Entente. Italien verließ den Dreibund und schloss sich den Alliierten an. Die Mittelmächte beschränkten sich auf das Osmanische Reich und Bulgarien. Die Entente war als die Alliierten bekannt und umfasste Serbien, Belgien, Rumänien, Italien, Griechenland, Portugal, Japan und die USA. Spanien, Schweden, die Niederlande und Albanien sowie die nordischen Länder erklärten sich für neutral.

Die Phasen des Ersten Weltkriegs

1. Phase (Bewegungskrieg):

In dieser Phase sollte der Schlieffen-Plan umgesetzt werden, der vorsah, die französische Armee durch den Einmarsch in Belgien zu umzingeln. In der Schlacht an der Marne wurde die deutsche Armee... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Phasen und Folgen" »

Spanischer Bürgerkrieg: Militärputsch und Internationalisierung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,26 KB.

Punkt 11: Der Militärputsch und die Internationalisierung des Konflikts

Der Putsch wurde vorbereitet von der Volksfront Sieg von General Mola. Dieser suchte Unterstützung von Organisationen gegen die Regierung: Monarchisten, Traditionalisten und Phalangen. Am 18. Juli rebellierte ein Teil der Armee mit folgender Begründung: "Weil ich das Gefühl habe, dass die Autonomie der Region Spanien die Einheit bedroht." "Weil die kontinuierlichen Streiks und Unruhen die mangelnde Autorität der Republik widerspiegeln und die Republikaner die Essenz des katholischen Spaniens angriffen."

Der Beginn des Aufstands

Der Aufstand begann am 17. Juli in Ceuta und Melilla. Seitdem wurde die Armee von Marokko die große Kraft der Anti-Republikaner. Der zweite Schritt... Continue reading "Spanischer Bürgerkrieg: Militärputsch und Internationalisierung" »

Kolumbus, Entdeckungen und präkolumbianische Kulturen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Christoph Kolumbus' Plan

Der Seemann Christoph Kolumbus, genuesischer Herkunft, dachte, er könne das Land der Gewürze erreichen, indem er nach Westen über den Atlantik segelte, ohne Afrika umrunden zu müssen.

Die vier Reisen des Kolumbus

Erste Reise (1492)

Die erste Expedition verließ den Hafen von Palos mit den Schiffen Santa Maria und den beiden Karavellen Pinta und La Niña. Nach einem Zwischenstopp auf den Kanarischen Inseln segelten die Schiffe über den Atlantik und sichteten am 12. Oktober 1492 Land. Es war die kleine Insel Guanahani auf den Bahamas, die Kolumbus San Salvador nannte.

Weitere Reisen

Der Erfolg der ersten Reise führte zur schnellen Vorbereitung einer zweiten Expedition mit 15 Schiffen und 1500 Männern, die auf der von... Continue reading "Kolumbus, Entdeckungen und präkolumbianische Kulturen" »

La Corona de Aragón en la Baja Edad Media

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,92 KB.

La Expansión de la Corona de Aragón

Las causas de la expansión

La derrota de Pedro II en la batalla de Muret (1213) puso fin a una fase de expansión exterior de la Corona de Aragón hacia el Languedoc occitano.

La conquista de Mallorca y Valencia

El primer objetivo de la nobleza y los comerciantes catalanes fueron las Islas Baleares, ya que constituían un reino musulmán muy rico.

La conquista del reino de Valencia fue una iniciativa de la nobleza aragonesa y de las órdenes militares religiosas.

Repartimientos y repoblación

Una vez conquistados Mallorca y Valencia, el rey Jaime I procedió al reparto de las tierras entre los participantes en la conquista. En Mallorca, gran parte de la población musulmana murió durante la conquista o emigró.... Continue reading "La Corona de Aragón en la Baja Edad Media" »