Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Notwehr und Notstand im Strafrecht: Grundlagen und Voraussetzungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Notwehr: Merkmale der rechtswidrigen Aggression

Die rechtswidrige Aggression, oft auch als „Angriff“ bezeichnet, ist ein vorsätzliches menschliches Verhalten und bildet einen zentralen Bestandteil der Notwehrlehre. Ihre Merkmale umfassen:

  • Sie umfasst sowohl Handlungen als auch Unterlassungen.
  • Sie schließt natürliche Ursachen für die Gefährdung von Mensch oder Tier aus.
  • Der Angriff muss sich auf ein Rechtsgut beziehen (z.B. Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum).
  • Die Aggression muss tatsächlich sein. Liegt die Aggression nur in der Vorstellung des Täters vor, spricht man von vermeintlicher Notwehr, die als Verbotsirrtum behandelt wird.

Voraussetzungen der Notwehrhandlung

Für eine gerechtfertigte Notwehrhandlung müssen weitere Bedingungen... Weiterlesen "Notwehr und Notstand im Strafrecht: Grundlagen und Voraussetzungen" »

Körperkultur im Antiken Griechenland: Eine Entwicklung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Mykenische Kultur: Kriegerische Spiele

Die mykenische Kultur war eine kriegerische Zivilisation. Dekorative Motive zeigten oft Aktionsszenen und Weissagungen. Wichtige Aktivitäten waren Wagenrennen, Speerwurf und Bogenschießen. Diese Spiele wurden als Vorbereitung für den Krieg genutzt. Praktiken wie Sprinten und Langstreckenlauf dienten auch der Unterhaltung.

Minoische Kultur: Handel, Rituale & Sport

Die Menschen der minoischen Kultur waren vorgriechischen Ursprungs. Diese Epoche war geprägt von politischer Zersplitterung und der Bronze-Metallurgie. Landwirtschaft und Seehandel waren ebenfalls wichtig, was die Navigation förderte. Die wichtigsten körperlichen Aktivitäten waren:

  • Boxen: Diente sowohl der militärischen Ausbildung als
... Weiterlesen "Körperkultur im Antiken Griechenland: Eine Entwicklung" »

Basketball: Regeln, Taktik und Fouls

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,85 KB

Die Basketball-Spielfläche

Das Spielfeld muss zwischen 24 und 28 Meter lang und zwischen 13 und 15 Meter breit sein. Die markierten Linien sind: Der innere Kreis mit einem Durchmesser von 3,60 Metern und die Freiwurflinie, die parallel zur Grundlinie verläuft.

Untitled

Der Ball

Der Ball wird im Inneren mit beiden Händen gehalten, die Finger und Daumen sind dabei offen.

Passen

Diese Technik wird verwendet, um die Spieler während der Offensive ins Spiel einzubeziehen.

Taktik

Die Spieler werden auf dem Feld vor allem durch ihre taktische Rolle identifiziert. Die Position der Spieler richtet sich nach der Nähe oder Entfernung zum Korb und nach ihrer Größe: Base (Aufbauspieler), Guard (Wächter), Forward (Flügelspieler), Low Post und High Post (beides... Weiterlesen "Basketball: Regeln, Taktik und Fouls" »

Outdoor-Aktivitäten und Freizeitgestaltung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,3 KB

Trekking: Definition und Grundlagen

Trekking oder Wandern ist eine Aktivität für jedermann in jedem Alter und besteht im Wesentlichen darin, sich in der Natur zu bewegen. Es kann als Sport oder einfach nur zur Erholung ausgeübt werden. Jede Jahreszeit und jedes Gelände eignen sich für diese Aktivität.

Trekking-Grundlagen

Die grundlegende Ausrüstung umfasst:

  • Ein Paar geeignete Schuhe
  • Dem Wetter und der Umgebung angepasste Kleidung
  • Einen Rucksack für die wichtigsten Utensilien
  • Den Wunsch, den Spaziergang zu genießen

Vor dem Trekking: Wichtige Überlegungen

Bevor Sie mit dem Trekking beginnen, sollten Sie folgende Variablen berücksichtigen:

  • Die körperliche Verfassung der Teilnehmer
  • Die Art des Geländes
  • Die Länge der Wanderung
  • Verfügbarkeit von
... Weiterlesen "Outdoor-Aktivitäten und Freizeitgestaltung" »

Die Erwärmung: Physiologie, Methodik und Bedeutung für die sportliche Leistung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,32 KB

Die Bedeutung der Erwärmung im Sport und Training

Die Erwärmung (Warm-up) ist ein sehr verbreiteter Begriff im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität. Sie ist unverzichtbar im Sportunterricht, im Training und bei sportlichen Wettkämpfen.

Die Erwärmung ist für verschiedene sportliche Disziplinen relevant, abhängig von den Zielen und den spezifischen Bewegungen der jeweiligen Praxis – sei es im Leistungssport, im Sportunterricht, in therapeutischen Klassen oder zur Gesundheitsförderung.

Obwohl der menschliche Körper in all diesen Fällen dieselben Glieder hat, reagieren diese in funktionalen Bereichen nicht immer auf die gleiche Weise. Dennoch zeigt der Organismus in sportlichen Wettkämpfen, im Sportunterricht usw. viele gemeinsame... Weiterlesen "Die Erwärmung: Physiologie, Methodik und Bedeutung für die sportliche Leistung" »

Grundlagen des Sporttrainings: Konzepte, Methoden und Anpassung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,91 KB

AUSBILDUNG

  • Reihe von Aufgaben, Tätigkeiten oder Übungen
  • Ist ein Prozess: Er entwickelt sich im Laufe der Zeit, umfasst die Planung und Terminierung und produziert Änderungen
  • Ziel ist es, Fähigkeiten zu erhöhen, um die Leistung zu verbessern.

Allgemein vs. Speziell

  • Allgemein: Ziel ist es, die Gesundheit und die allgemeinen funktionalen Möglichkeiten, Übungen und Aktivitäten global zu verbessern.
  • Speziell: Das Ziel ist es, einen bestimmten Aspekt oder einen bestimmten Bereich, einschließlich der technischen, taktischen, physischen und psychischen Ausbildung, zu verbessern.

Schlüsselkonzepte

  • Stimulus: Ursache für die Reaktion des Körpers, was zu einem Prozess der Anpassung an sich ändernde Anforderungen führt.
  • Adaptation: Die Fähigkeit von
... Weiterlesen "Grundlagen des Sporttrainings: Konzepte, Methoden und Anpassung" »

Cutrera: Klassifizierung von Freizeitspielen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Cutrera Freizeitspiele Klassifizierung

Gymnastische, Aerobe oder Philologische Spiele

Diese Kategorie umfasst physikalische Aktivitäten, die eine gewisse Aktivierung erfordern. Der Inhalt ist manchmal gymnastisch, manchmal sportlich und manchmal anspruchsvoll aerob.

Intellektuelle Spiele oder Denkspiele

Diese Aktivitäten basieren auf zwei Säulen: Einerseits die Vermittlung von intellektuellem Wissen (reines Wissen) und andererseits die Schärfung des Verstandes. Dies geschieht manchmal durch die Lösung komplexer Probleme, in anderen Fällen durch humorvolle Definitionen.

Reaktions- oder Aufmerksamkeitsspiele

Diese Spiele trainieren die psychomotorische Reaktionsgeschwindigkeit auf spezifische Reize oder erfordern ständige Aufmerksamkeit, um... Weiterlesen "Cutrera: Klassifizierung von Freizeitspielen" »

Koordination und Gleichgewicht: Grundlagen für Bewegung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Die Bedeutung der Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften sind entscheidend für eine gute Leistung und das Ergebnis jeder körperlichen oder sportlichen Betätigung. Sie beziehen sich auf die Koordination der Kapazitäten als jene Komponenten, die für Bewegung Kontrollmechanismen darstellen. Es wird als Fahreigenschaft angesehen:

Koordination: Definition und Arten

Koordination: Die Synchronisationsmöglichkeit der Aktion der Muskeln, die Bewegungen erzeugen (Agonisten und Antagonisten oder entgegengesetzte Wirkung), und zwar zum richtigen Zeitpunkt und mit angemessener Geschwindigkeit und Intensität. Es werden unterschieden (Legido):

  1. Segmental-Auge-Koordination (okulomotorisch): Die Fähigkeit, die Ansicht eines Körperteils und ein Objekt in
... Weiterlesen "Koordination und Gleichgewicht: Grundlagen für Bewegung" »

Mesozyklen im Sporttraining: Struktur, Typen und Anwendung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Das Design der Mesozyklen im Sporttraining

Ein Mesozyklus ist eine Reihe von Mikrozyklen. Als strukturelle Einheit der sportlichen Ausbildung zeichnet sich der Mesozyklus durch folgende Merkmale aus:

  • Sammlung von Mikrozyklen mit ähnlichen Zielen für Training und Vorbereitung.
  • Verwendung verschiedener Mikrozyklen-Typen und Arbeitsbelastungen zur Erzeugung des beabsichtigten Trainingsreizes im Mesozyklus.

Er ist eine kumulierte, relativ komplette Trainingseinheit, die eine bemerkenswerte Steigerung der Leistungsfähigkeit bewirkt.

Historische Entwicklung und Klassifikation

Der Mesozyklus als Zyklus der sportlichen Ausbildung wurde vor über zwei Jahrzehnten von den sowjetischen Autoren Ozolin und Matwejew beschrieben, um die Trainingsplanung und... Weiterlesen "Mesozyklen im Sporttraining: Struktur, Typen und Anwendung" »

Die Olympische Bewegung: Geschichte, Charta und die Rolle des Sports

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,98 KB

Das Internationale Olympische Komitee (IOC)

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Lausanne wurde am 23. Juni 1894 von Baron Pierre de Coubertin in Paris gegründet, um die alten Spiele wiederzubeleben.

Wichtige Aktivitäten des IOC

Die wichtigsten Aktivitäten, die in den Sitzungen durchgeführt werden, umfassen:

  • Anpassung oder Änderung der Olympischen Charta.
  • Wahl der Mitglieder des Olympischen Komitees, des Ehrenpräsidenten und der Ehrenmitglieder.
  • Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und aller anderen Mitglieder des Exekutivorgans.
  • Wahl der Gastgeberstadt für die Olympischen Spiele.
  • Festlegung, welche Sportarten in den olympischen Zeitplan aufgenommen werden und welche nicht.

Die Olympische Charta

Die Olympische Charta (zuletzt... Weiterlesen "Die Olympische Bewegung: Geschichte, Charta und die Rolle des Sports" »