Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Entspannungstechniken: Atmung & bewährte Methoden

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Die Atemübung

Während der Durchführung ist es wichtig, eine Standardatmung anzuwenden, begleitet von leichter Hyperventilation, um die Lungen maximal zu belüften, vorausgesetzt, die Übung hat aeroben Charakter. Die Atmung erfolgt durch Einatmen durch die Nase und Ausatmen durch den Mund. Diese Form ist richtig und nicht umgekehrt. Der Hauptgrund dafür ist, dass so die kalte Luft erwärmt wird und Reizungen im Hals durch Kälte vermieden werden.

Entspannung

Entspannung ist eine angenehme psychische und physische Situation, in der Aktivitäten als befriedigend empfunden werden oder die körperliche Anspannung innerhalb normaler Grenzen liegt.

Wichtige Aspekte und Vorteile

  • Höhere Konzentration: Entspannung reduziert körperlichen und intellektuellen
... Weiterlesen "Entspannungstechniken: Atmung & bewährte Methoden" »

Erkrankungen des Nervensystems: Funktionalismus, Supervenienz, Materialismus

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Erkrankungen des Nervensystems

Das Nervensystem ist ein komplexes biologisches System, das es Lebewesen ermöglicht, mit ihrer Umgebung zu kommunizieren. Es ist ein riesiges Netzwerk, das interne und externe Reize sammelt und verarbeitet. Die Reaktion, die das Entscheidungszentrum (Gehirn) für optimal hält, wird dann ausgeführt.

Es gibt zwei Hauptteile des Nervensystems:

  • Zentrales Nervensystem (ZNS): Besteht aus dem Gehirn.
  • Peripheres Nervensystem (PNS): Umfasst alle Nerven des Körpers, die innere und äußere Reize an das Gehirn weiterleiten.

Peripheres Nervensystem

Das periphere Nervensystem besteht aus:

  • Sensorische Nerven: Leiten Informationen von den Sinnesorganen zum Gehirn. Zum Beispiel, wenn man sich verbrennt, melden diese Nerven dem Gehirn
... Weiterlesen "Erkrankungen des Nervensystems: Funktionalismus, Supervenienz, Materialismus" »

Körperliche Anpassungen durch Sport: Physiologische & Psychische Effekte

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,7 KB

Anpassungen durch körperliche Betätigung

Anpassungen oder Superkompensationen verändern die Systeme des menschlichen Körpers.

Physiologische Ebene

Auswirkungen von Ausdauertraining:

  • Vergrößerung von Herzgröße und Leistungsfähigkeit.
  • Erhöhte Blutzirkulation.
  • Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen und des Hämoglobingehaltes im Blut.
  • Erhöhung der Menge an Myoglobin im Muskel.
  • Förderung des venösen Blutflusses.
  • Erhöhung der Anzahl der Mitochondrien in Muskelzellen.

All dies erhöht die Fähigkeit des Transports und der Ankunft von Sauerstoff zu den Muskeln, wodurch die Person weniger müde wird und sich schneller erholt.

  • Senkung der Herzfrequenz (HF) zu Beginn des Trainings, der Ruhe-HF und der HF bei jeder Anstrengung.
  • Erhöhung der inspiratorischen
... Weiterlesen "Körperliche Anpassungen durch Sport: Physiologische & Psychische Effekte" »