Immanuel Kants Metaphysik: Die Kopernikanische Wende und Erkenntnis
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB
In den analysierten Texten beschreibt Kant die Metaphysik und ihre mögliche Fundierung. Er behauptet, dass die Metaphysik, obwohl sie die Grundlage aller Wissenschaften ist und als erste erscheint und als letzte vergeht, keine fundierten Methoden zur Verfügung stellen kann, die der Wissenschaft eigen sind. Metaphysische Demonstrationen sollten a priori erfolgen und können daher irreführend sein. Um dieses Problem zu lösen, kehrt Kant die Situation um: Er macht die Objekte dem Subjekt angepasst, das heißt, sie passen sich dem Menschen an.
Analyse von Kants Metaphysik
Der vorliegende Text ist Teil von Kants Hauptwerk Kritik der reinen Vernunft, das die Art, Aufgaben und Grenzen der menschlichen Vernunft untersucht. Das Problem, das am Anfang... Weiterlesen "Immanuel Kants Metaphysik: Die Kopernikanische Wende und Erkenntnis" »