Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Nala und Dayamanti: Eine indische Liebeslegende und Dasharatas Schicksal

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,27 KB

Nala und Dayamanti

Nala und Dayamanti ist eine indische Legende, die die Liebesgeschichte des tapfersten Königs, Nala, und des schönsten Mädchens, Dayamanti, erzählt.

Obwohl getrennt und ohne Wissen voneinander, erfüllt sich das Schicksal durch ein Schwanenkleid. Dayamantis Hand wird von Göttern und Menschen begehrt, aber nur Nala hat eine Chance, sie zu gewinnen. In den Prozessionen wählt Dayamanti ihren gewünschten Freier. Als sie Nala direkt anspricht, nehmen alle Götter, neidisch und erzürnt, Nalas Gestalt an, um Dayamanti zu verwirren. Auf Bitten ihres Geliebten nehmen die Götter wieder ihre wahre Form an, sodass sie denjenigen wählen kann, den sie liebt.

Alle Götter akzeptieren Nalas Triumph, mit Ausnahme von Kali, einem rachsüchtigen... Weiterlesen "Nala und Dayamanti: Eine indische Liebeslegende und Dasharatas Schicksal" »

Euphiletos' Verteidigung: Ein Fall von Ehebruch

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,95 KB

Die Anfänge einer Ehe

In den frühen Tagen unserer Ehe war meine Frau die beste von allen: Sie war eine geschickte Hausfrau, sparsam und eine ausgezeichnete Verwalterin. Doch der Tod meiner Mutter sollte zu meinem Unglück führen...

Der Beginn des Verrats

Nach der Beerdigung meiner Mutter wurde meine Frau von diesem Mann gesehen und schließlich verführt. Er beobachtete das Mädchen, das zum Markt ging, und verdarb sie mit seinen Worten.

Das Haus und seine Bewohner

Ich besitze ein zweistöckiges Haus, mit gleichen Räumen oben und unten, für die Frauen- und Männerräume. Nach der Geburt unseres Sohnes stillte ihn meine Frau. Um zu vermeiden, dass sie beim Heruntergehen der Treppe in Gefahr geriet, verbrachte ich meine Zeit oben, während die... Weiterlesen "Euphiletos' Verteidigung: Ein Fall von Ehebruch" »

Análisis literario de la novela "Tormento" de Benito Pérez Galdós

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

Estructura de la obra

El planteamiento

Se presenta en los capítulos I y II. Un diálogo entre dos personajes que se reencuentran después de mucho tiempo, da inicio a la historia que abarca la novela.

El desarrollo

Abarca desde el capítulo III hasta el XXVII. Se narra la historia principal de la novela, una historia de amor entre un hombre de clase social alta y una mujer de clase social baja.

El desenlace

Se sitúa en los capítulos finales, desde el XXVIII hasta el final. Muestra el fin de las diferencias entre Agustín y Amparo, y su decisión de vivir juntos en Burgos sin casarse.

Características de la narrador

El narrador es omnisciente, conociendo en detalle el presente, pasado e incluso anticipando el futuro de los personajes. Muestra los... Weiterlesen "Análisis literario de la novela "Tormento" de Benito Pérez Galdós" »

Literarische Zusammenfassungen: Machado & Márquez

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,29 KB

Campos de Castilla von Antonio Machado

Zusammenfassung

Die Erzählung schildert die Geschichte von Alvargonzález, der verheiratet ist und drei Kinder hat. Jedes Kind hat andere Vorstellungen: das älteste kümmert sich um den Garten, das andere um die Merinoschafe, und der jüngste Sohn ist in der Kirche verschwunden. Bald heiraten die Töchter und bringen Familienfehden und Neid mit sich. Letztendlich beschließt der jüngste Sohn, seine Gewohnheiten aufzugeben und mit Segen und Erbe zu leben.

Eines Tages träumt Alvargonzález im Schlaf am Rande eines Baumes, dass seine älteren Kinder ihn töten. Als er erwacht, erkennt er, dass es kein Traum war, sondern dass sie ihn tatsächlich getötet haben. Von nun an geht es den Kindern von Alvargonzález,... Weiterlesen "Literarische Zusammenfassungen: Machado & Márquez" »

Das Theater im frühen 20. Jahrhundert

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Das Theater dieser Zeit lässt sich in vier Phasen einteilen: ein Regionaltheater für die Bruderschaft der Sprache, die Avantgarde und die "Nós"-Gruppe.

Regionaltheater

Das Regionaltheater wurde von der Rechtsprechung der Bruderschaften der Sprache repräsentiert, die das Regionalschulformular für Autoren schufen und die Produktion von Dramatikern förderten. Zu den repräsentativen Werken gehört A Ponte von Manuel Lugrís Freire. Die Aufführungen fanden zwischen zwei musikalischen Darbietungen statt, waren kurz und ohne szenische Ereignisse. Es gab verschiedene Arten von Werken, darunter die von Elías Rodríguez Avelino und solche, die soziale Fragen behandelten, wie die von Jesús San Luís Romero.

Zur Zeit der Bruderschaften gab es Probleme,... Weiterlesen "Das Theater im frühen 20. Jahrhundert" »

Spanische Literatur: Roman und Drama (1940er-1950er)

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Der existenzielle Roman (1940er)

Der existenzielle Roman ist eine Art von Erzählung mit unangepassten, verwirrten und frustrierten Charakteren. Zu den Höhepunkten gehört Die Familie des Pascual Duarte von Camilo José Cela, dessen Panikmache eine als Tremendismus bekannte Strömung einleitet. Dazu gehört auch das Frühwerk von Miguel Delibes (Der Schatten der Zypresse ist lang). Es ist schwierig, zwei seiner Werke, Javier Mariño und Der lebende Wald, einzuordnen.

Der Roman der 1950er Jahre: Der soziale Roman

Äußere Faktoren begünstigen eine Veränderung in unserer Erzählung. Das Aufkommen einer neuen Generation von Schriftstellern, die nicht am Bürgerkrieg teilgenommen hatten und bei denen die Zensur durch das Auspressen von Fiktionen... Weiterlesen "Spanische Literatur: Roman und Drama (1940er-1950er)" »

Euphiletos' Verteidigung: Ehebruch & Gerechtigkeit

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Die ersten Jahre der Ehe und Geburt

Nach meiner Heirat, liebe Athener, führte ich meine Frau ins Haus. Anfangs verhielt ich mich zurückhaltend, weder um sie zu belästigen, noch um ihr völlige Freiheit zu gewähren. Ich beobachtete sie und achtete, so gut es ging, auf sie. Doch als mein Sohn geboren wurde, fasste ich Vertrauen und übertrug ihr die Verantwortung für mein gesamtes Hab und Gut, da ich dies für die größte Form der Verbundenheit hielt.

Eine sparsame und umsichtige Ehefrau

In der ersten Zeit, Athener, war sie die beste aller Ehefrauen: eine kluge und sparsame Haushälterin, die alles sorgfältig verwaltete. Doch der Tod meiner Mutter wurde zur Ursache allen Übels.

Der Tod der Mutter: Beginn des Unglücks

Meine Frau besuchte die... Weiterlesen "Euphiletos' Verteidigung: Ehebruch & Gerechtigkeit" »

Trafalgar: Eine Erzählung von Galdós

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,65 KB

Gabriel Araceli wurde in Cádiz im Viertel La Viña geboren und wuchs in einer rauen und vulgären Gesellschaft auf. Seine Kindheit verbrachte er mit Misshandlungen durch seinen Onkel und "Abenteuern" mit Freunden in El Creek.

Nach dem Tod seiner Mutter beschließt Gabriel, aus den Händen seines Onkels zu fliehen. Zuerst geht er nach San Fernando und dann nach Puerto Real. In Medina-Sidonia lernt er die Herren kennen, die ihn als Diener in ihrem Haus in Vejer de la Frontera aufnehmen. Dort verbringt er sein Leben zwischen Hausarbeit und Spielen mit Rosita, seiner jungen "Herrin", in die er sich verliebt.

Eines Morgens Anfang Oktober kündigt Don Alonso an, dass er trotz des Widerstands von Doña Francisca, seiner Frau, zusammen mit seinem Freund

... Weiterlesen "Trafalgar: Eine Erzählung von Galdós" »

Die Bedeutung des baskischen Volkstheaters

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,91 KB

Pastoral. Die Pastoral des baskischen Volkstheaters sind die häufigsten Manifestationen in Europa. Er bezieht sich auf Alter und Religion, und das Theater verbreitete sich in einem sehr zerklüfteten Europa. Zuberoa, in der wir leben, zeigt die letzten Reste der Stadtplatz-Kementsua. Festliche Open-Air-Veranstaltungen und Übertragungen sind üblich. Die gewöhnlichen Menschen, Tänzer und die Musik sind nicht ohne die Beteiligung der Spieler. Die Jahresaufführung erfolgt ohne Unterscheidung zwischen Anwesenheit und dem Spielen der Pastoral. Gewerkschaften werden nicht rechtzeitig erkannt, was drei oder vier Stunden in Anspruch nimmt, und es gibt einen ganzen Tag voller Aufführungen. Die lange Geschichte des baskischen Theaters im 20. Jahrhundert... Weiterlesen "Die Bedeutung des baskischen Volkstheaters" »

Die Komplexität der Beziehungen in Carmen Sotillos Leben

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,37 KB

Wie die Mentalität der Menschen während des Krieges und der schwierigen Situation, in der sie sich befinden, ist. Wir haben also einen Roman, in dem Carmen Sotillo, unsere Protagonistin, nur ihren Mann, Mario, verloren hat. Dies scheint jedoch tot zu sein; Carmen ist stolz. Es beginnt mit der angesehenen Familie, in der familiäre Besuche stattfinden und Freunde ihre Gefühle übertreiben. Vor allem sie verkörpert die Schwester von Mario, die einen Skandal auslöste und gehen musste. Carmen war überzeugt, dass der Grund für den Skandal war, dass er der Liebhaber war, konnte aber nicht sicher sein, weil der Mangel an Kommunikation zwischen den beiden Ehegatten bestand. Nach dem Aufwachen konzentriert sich die Geschichte auf das, was im... Weiterlesen "Die Komplexität der Beziehungen in Carmen Sotillos Leben" »