Spanische und Lateinamerikanische Poesie: Epochen und Dichter
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,87 KB
Modernismus: Erneuerung der lyrischen Sprache
Der Modernismus war eine Kunstbewegung, die zu einer Erneuerung in den musikalischen Aspekten der lyrischen und ornamentalen Sprache führte. Bemerkenswerte klangliche Kontraste und farbenreiche, vielschichtige Bedeutungen von Wörtern wurden als Symbole und Bilder verwendet, wie später der verlassene Garten oder der Herbst. Häufig kamen Synästhesie und resonante Klangkunst zum Einsatz.
Rubén Darío: Vorreiter des Modernismus
Rubén Darío (1867–1916) gilt als ein Vorläufer des Modernismus.
Antonio Machado: Gefühle und Landschaften
Antonio Machado (1875–1939) verwendete nicht viele literarische Mittel, drückte aber Gefühle sehr gut aus. Sein Frühwerk Soledades (1903), beeinflusst von Bécquer... Weiterlesen "Spanische und Lateinamerikanische Poesie: Epochen und Dichter" »