Mündliche Volksdichtung
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB
Die Volksdichtung der mündlichen Übertragung
Seit alten Zeiten haben alle Völker mit Liedern die wichtigsten Momente des persönlichen Lebens, der Familie und der Gemeinschaft gefeiert, wie die Geburt von Kindern, die Liebe, den Tod usw. Diese Lieder wurden mündlich überliefert, d. h. von Mund zu Mund weitergegeben, bis sie in späteren Zeiten, der Ära der Schrift, aufgrund ihrer Schönheit niedergeschrieben und in Büchern veröffentlicht wurden. In der kastilischen Literatur stammen die ältesten Lieder aus dem Mittelalter und wurden ab dem 16. Jahrhundert gesammelt.
Merkmale der mündlich überlieferten Poesie
Die mündlich überlieferte Volksdichtung zeichnet sich durch Schlichtheit in Form und Struktur und ihre intensive Emotionalität... Weiterlesen "Mündliche Volksdichtung" »