Deutsche Literaturgeschichte: Von der Klassik bis zur Romantik
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,5 KB
Goethe und die Grenzen des Wissens
Goethes Faust ist ein Drama, eine Tragödie. Faust, ähnlich wie Goethe selbst, hat alle Grenzen des Wissens überschritten, doch er will immer mehr, er ist stets unzufrieden. Zuerst versucht er, sich das Leben zu nehmen, aber dann erscheint Mephistopheles in Gestalt eines Teufelshundes, mit dem er einen Pakt schließt: Der Teufel muss alle Bedürfnisse Fausts befriedigen. Der zweite Teil ist traumhaft und wenig verständlich; es geht um Gretchens Tod und Goethes politisches Leben, das anderen hilft. Am Ende wird Faust von Gott für sein Streben belohnt.
Im ersten Akt zieht Faust Bilanz über sein Leben. Als Mann hat er versagt, die Wissenschaft hat Grenzen, an die der Mensch stößt. Er hat kein tiefes Wissen... Weiterlesen "Deutsche Literaturgeschichte: Von der Klassik bis zur Romantik" »