Analyse & Inhalt: Das Leben des Galilei (Brecht)
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,83 KB
Das Leben des Galilei: Einführung
In dem Schauspiel "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, geschrieben 1938-39 und 1943 in Zürich uraufgeführt, wird der zentrale Konflikt zwischen Wissenschaft und Kirche thematisiert, aber auch der Aspekt der Verantwortung der Wissenschaft beleuchtet. Das Drama handelt von dem genialen Physiker Galileo Galilei, der sich infolge seiner Forschung in Opposition zur Kirche begibt und sich der gefährlichen Aufgabe stellt, den Menschen das neue, kopernikanische Weltbild zu vermitteln.
Leitfaden zur Szenenanalyse
1. Einordnung der Szene
Positionierung der Szene innerhalb der gesamten Handlung (Handlungskurve).
2. Inhaltsangabe der Szene
Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der zu analysierenden Szene.