Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Stellungnahmen zu verschiedenen Themen: Besitz, Autos, Sabbatjahr & mehr

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Stellungnahme: Besitztümer

Ich bin der Meinung, dass viele Besitztümer den Menschen kein Glück bringen. Es gibt mehrere Gründe, die meine Meinung unterstützen:

  • Erstens, viele Dinge zu haben ist zwar wichtig, macht aber nicht unbedingt glücklich. Eine Person mit vielen Besitztümern ist nicht zwangsläufig glücklicher als jemand mit wenigen. Ein Kind mit allen Konsolen, dem besten Handy und Designer-Kleidung ist vielleicht nicht so glücklich wie ein Kind mit einem einfachen Spielzeug.
  • Zweitens, viele Besitztümer können ein Problem darstellen, da sie Neid hervorrufen können.
  • Abschließend lässt sich sagen, dass man nicht viele Besitztümer benötigt, um glücklich zu sein, da das Glück nicht in ihnen liegt.

Stellungnahme: Verbot von Autos

Meiner... Weiterlesen "Stellungnahmen zu verschiedenen Themen: Besitz, Autos, Sabbatjahr & mehr" »

Das hässliche Entlein: Eine Geschichte von Verwandlung und Akzeptanz

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Die Ankunft der Küken

Wie jeden Sommer lud Frau Pata ihre Freunde auf den Hof ein, um ihre Jungen zu sehen, die immer die schönsten von allen waren.

Der Tag kam, an dem die Enten begannen, ihre Eier nach und nach zu öffnen. Sie versammelten sich in einem kleinen Nest, um die Küken zuerst zu sehen.

Eines nach dem anderen schlüpften sechs kostbare Entenküken, jedes begleitet vom Jubel von Frau Pata und ihren Freunden. Sie waren so glücklich, dass es eine Weile dauerte, bis sie bemerkten, dass ein Ei, das größte der sieben, noch nicht geöffnet war.

Das besondere Ei

Ihre gesamte Aufmerksamkeit richtete sich auf das unversehrte Ei, einschließlich der neugeborenen Entenküken, die auf ein Zeichen von Bewegung warteten.

Bald begann das Ei zu... Weiterlesen "Das hässliche Entlein: Eine Geschichte von Verwandlung und Akzeptanz" »

Sprüche, Zitate und Weisheiten für jede Situation

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB

Sprüche, Zitate und Weisheiten

Liebe und Beziehungen

  • Chico sucht Chica unsichtbar transparent für die unsichtbare Welt.
  • Jungfrau, reine Jungfrau, haben diesen Kurs angenommen, und durch San Blas, angenommen haben andere.
  • Ich würde Sie für jemanden wie mich zu genießen.
  • Wenn Ihr Freund gibt Ihnen einen Kuss, lassen Sie ihn nicht Manöver, das ist besser, ein Schlag in der Zeit, dass ein Umstandskleid.
  • Ich sehe dich, ich küsse Dich, aber da Sie nicht wollen, gehe nirgendwo hin.
  • Zwei Straßen, die Hin-und zurück, ich will zwischen ihnen, öffnen Sie die Tür zu mir.
  • Ich würde lieber sehen und haben kein Leben zu leben und nicht in der Lage, Sie zu sehen.
  • Wenn Sie sehen die Sterne mich an, keine Hindernisse für die Optiker, dann deshalb, weil Sie
... Weiterlesen "Sprüche, Zitate und Weisheiten für jede Situation" »

Leben und Tod im Werk von Miguel Hernández: Eine Analyse seiner Dichtung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,99 KB

Leben und Tod in Miguel Hernández' Dichtung

Leben und Tod sind zwei Themen von großer Bedeutung im Werk von Miguel Hernández. Der größte Unterschied in der Behandlung dieser Themen wird während seiner dichterischen Entwicklung beobachtet.

„Perito en Lunas“: Gongorismus und frühe Themen

In Perito en Lunas zeigt sich der Gongorismus, mit dem Hernández beabsichtigt, sein eigenes Leben und den Alltag zu würdigen, unter Verwendung komplexer Metaphern. Mit diesem neuen Stil bezieht sich Hernández auch auf Leben und Tod, wie zum Beispiel in den Gedichten über Eierbilder, in denen die Entstehung eines neuen Huhns beschrieben wird, oder in Bezug auf Tod und Begräbnis auf einem Friedhof.

„El Rayo que no cesa“: Liebe, Leben und Tod

In der... Weiterlesen "Leben und Tod im Werk von Miguel Hernández: Eine Analyse seiner Dichtung" »

Die blinden Sonnenblumen: Vier Geschichten der Niederlage im Spanischen Bürgerkrieg

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Die erste Niederlage: Der Offizier und der Selbstmord

Die erste Geschichte, oder „Niederlage“, handelt von einem Offizier der nationalen Armee. Er ist der Grausamkeit und Gewalt müde und begeht auf kuriose Weise Selbstmord, indem er am Morgen vor der endgültigen Kapitulation der republikanischen Truppen zur roten Seite überläuft. Die Franco-Seite, die gerade Madrid besetzt hat, schießt auf ihn. Der Offizier wird verletzt und irrt tagelang umher, ohne zu wissen, wohin er geht, bis er erneut verhaftet wird. Daraufhin entreißt er einer Wache die Pistole und tötet sich selbst.

Das Manuskript in Vergessenheit: Flucht und Tod

Die zweite Geschichte, ein in Vergessenheit geratenes Manuskript, ist das Tagebuch eines Milizionärs, der bei seinem... Weiterlesen "Die blinden Sonnenblumen: Vier Geschichten der Niederlage im Spanischen Bürgerkrieg" »

Analyse von Erzähltechnik und Sprache in einem literarischen Werk

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,24 KB

Analyse von Erzähltechnik und Sprache

Es gibt Parallelen in der Konstruktion von Sätzen (angefangen, mich zu schlagen, begann ich mich zu erinnern, gefolgt von Wägen, dachte, als er das Schreien hörte... Und seine Mutter kam...). Wir haben auch wiederholt, dass die Worte wirklich zählen. Es gibt auch eine Steigerung in der Intensität der Gefühle von Angela, die in ihrem realen Unglück, ihrer Liebe zu Bayardo, gipfelt, wie im letzten Absatz zu sehen ist.

Im Stück wechseln sich Erzählung und Beschreibung ab. Der Dialog ist nur für seine Kürze bekannt, was zu einer schnellen Geschwindigkeit führt und das Zeugnis von Angela stärkt ("Er war es."). Im ersten Absatz werden die Beschreibungen von Verben Nasars im Imperfekt hervorgehoben... Weiterlesen "Analyse von Erzähltechnik und Sprache in einem literarischen Werk" »

Entdeckungsreise durch Großbritannien: Kultur, Geschichte & Traditionen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Faszinierende Fakten über Großbritannien

Der legendäre König Artus

Wir erfahren, dass König Artus in Tintagel Castle, Cornwall, geboren wurde. Legenden besagen, dass Merlin, Artus' Lehrer, in einer Höhle unter Tintagel Castle lebte.

Antonios Erfolg als Autor

Antonio gewann den Wettbewerb nicht, aber seine Geschichte wurde in der Zeitschrift veröffentlicht.

Prominente im Vereinigten Königreich

Im Vereinigten Königreich werden berühmte Persönlichkeiten wie Popstars, Schauspieler und Fußballspieler ständig von Fotografen der Boulevardzeitungen verfolgt.

Antonios Meinung zum Schlangestehen in Großbritannien

Antonio mag das Schlangestehen nicht, aber die Briten stehen für alles Schlange. Er bemerkte, dass sie immer in ordentlichen Reihen... Weiterlesen "Entdeckungsreise durch Großbritannien: Kultur, Geschichte & Traditionen" »

Einblicke in Alltag, Natur und menschliche Erfahrungen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Beobachtungen und Eindrücke

Stürmische Küstenlandschaft

Auf der rechten Seite peitschten stürmische, graue Wassermassen gegen die bunten Wälder der umliegenden Inseln.

Begeisterung im Publikum

Auf halbem Weg durch die Rede brachen die Anwesenden im Veranstaltungsort in stehende Ovationen aus.

Odysseus' Heimkehrgedanken

Trotz vieler Widrigkeiten blieb Odysseus besessen von der Idee, in sein Heimatland zurückzukehren.

Gründe für Unentschlossenheit

Er führte seine Unentschlossenheit auf seine Unkenntnis in diesen Aufgaben zurück.

Akzeptanz des Vorschlags

Selbst die naiven Rebellen akzeptierten seinen Vorschlag.

Ein schimmernder See

Er sah den See, der in der Nachmittagssonne schimmerte, und fühlte sich benommen.

Zubereitungstipp: Ingwer

Schneiden... Weiterlesen "Einblicke in Alltag, Natur und menschliche Erfahrungen" »

Die Evolution eines Dichterwerks: Von Existenzangst zu neuen Wegen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Phase 1: Existenzielle Dichtung und frühe Werke

Der Dichter erinnert sich ungern an einige frühe Veröffentlichungen in Zeitschriften und verzichtet üblicherweise auf Anthologien aus dieser Zeit. Seine ersten Bücher, darunter Titel wie „Angel heftig Mensch“ und „Stärkung von Bewusstsein“ (bekannt als „ANCE“), sind tief in der existenzialistischen Poesie verwurzelt.

Diese Phase ist geprägt von der Auseinandersetzung mit der Existenzangst und metaphysischen Fragen nach dem Sinn des Daseins, der Welt, des Menschen und seiner Bestimmung. Oft handelt es sich um religiöse Dichtung, die jedoch von einem alttestamentarischen Gott geprägt ist, der als furchteinflößend erscheint.

Allmählich treten neue Liebesgedichte in den Vordergrund,... Weiterlesen "Die Evolution eines Dichterwerks: Von Existenzangst zu neuen Wegen" »

Die Suche nach dem Erfolg: Eine Reise der Selbstentdeckung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Die Suche nach dem Erfolg: Eine Reise der Selbstentdeckung

Auch nach so langem Warten, an einem Tag wie jedem anderen, beschloss ich, Erfolg nicht als etwas zu betrachten, auf das man wartet. Ich beschloss, Chancen nicht zu erwarten, sondern sie selbst zu suchen. Ich beschloss, jede Gelegenheit zu nutzen, um jedes Problem als eine Lösung zu sehen. Ich beschloss, jede Wüste als eine Oase zu betrachten. Ich entschied mich, jeden Abend als ein zu lösendes Geheimnis zu sehen und jeden Tag als eine neue Chance, Glück zu finden.

Eines Tages entdeckte ich, dass meine einzige Rivalin, die Schwäche, nichts anderes war als meine eigene. Und dass der einzige Weg, sich zu verbessern, darin besteht, diese Schwäche zu überwinden. An diesem Tag hörte

... Weiterlesen "Die Suche nach dem Erfolg: Eine Reise der Selbstentdeckung" »