Psychologie: Schizophrenie, Essstörungen und Therapie
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,87 KB
Schizophrenie: Eine Zersplitterung des Geistes
Definition und Geschichte
Schizophrenie, oft als "gespaltener Geist" bezeichnet, ist eine Gruppe von schizophrenen Störungen, die durch die Zersplitterung kognitiver und emotionaler Funktionen gekennzeichnet ist. Eugen Bleuler prägte den Begriff 1911. Die Krankheit beginnt typischerweise im späten Jugendalter oder frühen Erwachsenenalter und betrifft Menschen beiderlei Geschlechts.
Symptome der Schizophrenie
Die Symptome der Schizophrenie sind vielfältig und können umfassen:
- Soziale Isolation: Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, da diese als unbefriedigend empfunden werden.
- Denkstörungen: Das Denken ist fragmentiert und verzerrt. Betroffene haben oft das Gefühl, dass ihre Gedanken