Miguel Hernández und die Entwicklung der spanischen Literatur
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,47 KB
Miguel Hernández: Natur als Inspirationsquelle
Miguel Hernández, oft als der „große Hirte“ bezeichnet, verstand es, der Natur Poesie zu entlocken. Die tiefe Präsenz der Natur in seinem Werk ist eng mit seiner Biografie verbunden, da er einen Großteil seiner Kindheit und Jugend in der ländlichen und viehwirtschaftlich geprägten Umgebung von Orihuela verbrachte. Der Dichter, ein gebildeter Modernist, schildert in seinen Werken gefühlvolle Szenen aus dem Gemüsegarten, von Weiden und Pflanzen, wie beispielsweise in seinem Gedicht „Pastoral“.
Die ländliche Prägung und poetische Transformation
Sein Werk ist eine Hommage an die Landschaft und zeigt die untrennbare Verbindung zwischen menschlichen Gefühlen und der Natur. Hernández... Weiterlesen "Miguel Hernández und die Entwicklung der spanischen Literatur" »