Narrative Trends in Spanischer Literatur: 40er bis heute
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,74 KB
Narrative Trends: 40er, 50er, 60er Jahre und 70 bis heute
40er Jahre
Der Nachkriegsroman beginnt im Jahr 1942 mit Die Familie von Pascual Duarte von Camilo José Cela. Nach seiner Veröffentlichung begann man, von einer panikartigen Literatur zu sprechen, die durch das Auftreten von Kriminellen in der Literatur gekennzeichnet ist. Weitere erfolgreiche Romane waren Mariona Rebull von Ignacio Agustí und Nada von Carmen Laforet.
50er Jahre
In den 50er Jahren pflegte man den sogenannten sozialen Realismus. Seine Merkmale sind:
- Das Aufkommen einer offenen Struktur, des „Anti-Romans“
- Die Figur des Helden löst sich in einem Kollektiv auf
- Es wird versucht, die spanische Realität so zu zeigen, wie sie ist
- Es gibt einen Einfluss ausländischer Erzähltechniken
Innerhalb... Weiterlesen "Narrative Trends in Spanischer Literatur: 40er bis heute" »