Spanische Literatur: Roman und Drama (1940er-1950er)
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB
Der existenzielle Roman (1940er)
Der existenzielle Roman ist eine Art von Erzählung mit unangepassten, verwirrten und frustrierten Charakteren. Zu den Höhepunkten gehört Die Familie des Pascual Duarte von Camilo José Cela, dessen Panikmache eine als Tremendismus bekannte Strömung einleitet. Dazu gehört auch das Frühwerk von Miguel Delibes (Der Schatten der Zypresse ist lang). Es ist schwierig, zwei seiner Werke, Javier Mariño und Der lebende Wald, einzuordnen.
Der Roman der 1950er Jahre: Der soziale Roman
Äußere Faktoren begünstigen eine Veränderung in unserer Erzählung. Das Aufkommen einer neuen Generation von Schriftstellern, die nicht am Bürgerkrieg teilgenommen hatten und bei denen die Zensur durch das Auspressen von Fiktionen... Weiterlesen "Spanische Literatur: Roman und Drama (1940er-1950er)" »