Spanisches Theater nach 1936: Von der Zensur zur Demokratie
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB
Überblick über das spanische Theater nach 1936
Nach dem Ende des Bürgerkriegs wurde die spanische intellektuelle Landschaft verwüstet. Später, während des Franco-Regimes, litt die literarische Produktion unter der Zensur. Diese Situation bedeutete das Fehlen kritischer Inhalte und wirkte sich auf das Theater aus, da es vor der Premiere eines Stückes zensiert wurde. In den 1940er Jahren eröffneten drei Werke den Weg zu einer neuen Ära: der Roman "Die Familie von Pascual Duarte" von Camilo José Cela, die Dichtung mit "Söhne des Zorns" von Dámaso Alonso und das Theater mit "Geschichte einer Treppe" von Antonio Buero Vallejo.
Buero Vallejo und Alfonso Sastre führten das realistische und sozialkritische Theater ein. Diese Autoren versuchten,... Weiterlesen "Spanisches Theater nach 1936: Von der Zensur zur Demokratie" »