Die Geschichte von Daniel Serralongue: Eine medizinische und menschliche Perspektive
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Die Geschichte von Daniel Serralongue
Erzählstruktur und Perspektive
Die Erzählung schildert vergangene Ereignisse und betont die beteiligten Personen. Der Konflikt wird im Verlauf der Geschichte endgültig gelöst. Die Erzählung besteht aus fünf Elementen: Struktur, Perspektive, Charaktere, Zeit und Raum.
Erzählstrukturen
- Narrativ: Ein Erzähler berichtet Ereignisse aus der Vergangenheit.
- Szenisch: Dialoge verbinden den Leser direkt mit der Handlung.
- Analytisch: Es werden Überlegungen und Analysen präsentiert.
- Rückblende: Rückblicke auf Ereignisse des letzten Jahres.
- Klimax: Der Punkt maximaler Spannung in der Handlung.
Erzählperspektive
- Extern: Oft allwissend, der Erzähler weiß alles.
- Intern: Begrenzt auf die Perspektive einer Figur.
- Multipel: