Lateinische Redewendungen und ihre Bedeutung
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,66 KB
1. Lateinische Einzelwörter
Superavit: (wörtlich: es blieb übrig) Bezeichnet einen Überschuss, z.B. an Ersatzteilen. Wird häufig in den Wirtschaftswissenschaften verwendet.
Idem: Das Gleiche. Zeigt an, dass etwas wiederholt wird.
Iunior: Der Jüngere. Lateiner verwenden diesen Begriff, um den Vater vom Kind zu unterscheiden, welches dann als *Senior* (der Älteste) bezeichnet wird.
Memorandum: Was zu merken ist. Bezieht sich auf eine Broschüre, ein Notizbuch oder einen Zettel, um sich an etwas zu erinnern. In der Diplomatensprache dient es als Zusammenfassung der Fakten und Gründe zu einem wichtigen Thema.
Nasciturus: Was geboren werden soll. In der juristischen Sprache bezieht sich dies auf Menschen, die sich noch im Mutterleib befinden.... Weiterlesen "Lateinische Redewendungen und ihre Bedeutung" »