Symbolik und Bilder in der Poesie von Miguel Hernández
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB
Einführung
Die Poesie von Miguel Hernández ist reich an Symbolik und Bildern. Seine Werke spiegeln die Entwicklung des Dichters und seine Art, Gefühle auszudrücken, wider. Die Symbolik variiert je nach den Erfahrungen des Autors.
Die frühen Jahre (1924-1931)
In seinen frühen Gedichten verwendet Hernández Bilder aus seiner Umgebung in Orihuela, wie natürliche Elemente: Zitrone, Feige, Pita oder Hof. Dies wird in Gedichten wie "Insomnia" und "Ich erinnere mich" deutlich. Das Bild des Hirtendichters, das Hernández stets begleitet, spiegelt sich in Versen wie "... sich bückend, eine Ziege zu melken und einen Traum."
Perito en Lunas (1933)
In Perito en Lunas symbolisiert der Stier Opfer und Tod, während die Palme, ein Element der mediterranen... Weiterlesen "Symbolik und Bilder in der Poesie von Miguel Hernández" »